• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Up Home

Plant Up Home

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Up Home

Plant Up Home

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Heimtricks / Papier Mache Lampe selber machen: DIY-Anleitung & Tipps

Papier Mache Lampe selber machen: DIY-Anleitung & Tipps

September 5, 2025 by OttilieHeimtricks

Papier Mache Lampe selber machen – klingt nach einem kreativen Abenteuer, oder? Und genau das ist es auch! Stell dir vor, du könntest deine eigene, einzigartige Lampe gestalten, die nicht nur Licht spendet, sondern auch ein echter Hingucker in deinem Zuhause ist. Eine Lampe, die deine Persönlichkeit widerspiegelt und von der jeder Besucher wissen will, woher du sie hast. Die Antwort: “Selbstgemacht!”

Die Kunst des Papier Mache hat eine lange Tradition, die bis ins alte China zurückreicht. Dort wurde sie für die Herstellung von Helmen und anderen praktischen Gegenständen verwendet. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich Papier Mache zu einer beliebten Technik für Kunsthandwerk entwickelt, die es uns ermöglicht, mit einfachen Materialien wie Papier und Kleister erstaunliche Dinge zu erschaffen. Und jetzt nutzen wir diese Technik, um wunderschöne Lampen zu gestalten!

Warum solltest du dir die Mühe machen, eine Papier Mache Lampe selber zu machen? Ganz einfach: Weil es Spaß macht, kreativ ist und dir die Möglichkeit gibt, ein individuelles Design zu kreieren, das perfekt zu deinem Stil passt. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, alte Zeitungen und Zeitschriften wiederzuverwerten und so einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Und mal ehrlich, wer möchte nicht ein einzigartiges Deko-Element in seinem Zuhause haben, das nicht jeder hat? Ich zeige dir, wie du mit einfachen Schritten und ein paar Tricks eine Lampe kreierst, die alle Blicke auf sich zieht. Lass uns loslegen!

DIY Papier-Mâché Lampe: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

Hallo liebe Bastelfreunde! Habt ihr Lust, eure Wohnung mit einer einzigartigen Lampe aufzupeppen? Dann seid ihr hier genau richtig! Ich zeige euch, wie ihr mit einfachen Materialien und etwas Geduld eine wunderschöne Papier-Mâché Lampe selber machen könnt. Das Projekt ist nicht nur super kreativ, sondern auch eine tolle Möglichkeit, alte Zeitungen und Zeitschriften wiederzuverwerten. Los geht’s!

Was du brauchst:

* Ein Ballon: Dieser dient als Form für deine Lampe. Die Größe bestimmst du selbst, je nachdem, wie groß deine Lampe werden soll.
* Alte Zeitungen oder Zeitschriften: Das Hauptmaterial für deine Papier-Mâché Masse.
* Tapetenkleister: Gibt es im Baumarkt oder online. Alternativ kannst du auch eine Kleistermischung aus Mehl und Wasser herstellen (Rezept weiter unten).
* Wasser: Zum Anrühren des Kleisters.
* Eine Schüssel: Zum Anrühren des Kleisters.
* Eine Schere oder ein Messer: Zum Zerkleinern der Zeitung.
* Eine alte Decke oder Zeitungspapier: Zum Abdecken deiner Arbeitsfläche.
* Vaseline oder Öl: Damit sich der Ballon später leichter vom Papier-Mâché löst.
* Eine Lampenfassung mit Kabel und Stecker: Achte darauf, dass sie für die gewünschte Glühbirne geeignet ist.
* Eine Glühbirne: Am besten eine LED-Glühbirne, da diese weniger Wärme entwickelt.
* Ein Cutter-Messer oder eine Schere: Zum Ausschneiden des Lochs für die Lampenfassung.
* Farbe (Acrylfarbe oder Sprühfarbe): Zum Gestalten deiner Lampe.
* Pinsel oder Schwamm: Zum Auftragen der Farbe.
* Klarlack (optional): Zum Versiegeln der Farbe und für einen zusätzlichen Schutz.
* Handschuhe (optional): Um deine Hände vor dem Kleister zu schützen.
* Schleifpapier (optional): Zum Glätten der Oberfläche.
* Dekorative Elemente (optional): Federn, Perlen, Stoffreste, etc. – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Schritt-für-Schritt Anleitung:

1. Vorbereitung ist alles!

1. Arbeitsfläche vorbereiten: Decke deine Arbeitsfläche mit einer alten Decke oder Zeitungspapier ab. Das schützt vor Kleisterflecken.
2. Zeitung zerkleinern: Schneide oder reiße die Zeitung in kleine Streifen (ca. 2-3 cm breit und 5-10 cm lang). Je kleiner die Streifen, desto glatter wird die Oberfläche deiner Lampe.
3. Kleister anrühren: Bereite den Tapetenkleister gemäß der Packungsanleitung zu. Achte darauf, dass keine Klümpchen entstehen. Alternativ kannst du einen Kleister aus Mehl und Wasser herstellen:
* Mische 1 Teil Mehl mit 2 Teilen kaltem Wasser in einem Topf.
* Rühre die Mischung gut um, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
* Erhitze die Mischung unter ständigem Rühren, bis sie eindickt.
* Lass den Kleister abkühlen, bevor du ihn verwendest.
4. Ballon vorbereiten: Puste den Ballon auf die gewünschte Größe auf und verknote ihn gut. Fette den Ballon mit Vaseline oder Öl ein. Das verhindert, dass der Papier-Mâché am Ballon kleben bleibt.

2. Die erste Schicht Papier-Mâché

1. Erste Schicht auftragen: Tauche einen Zeitungspapierstreifen in den Kleister und streiche ihn mit den Fingern ab, um überschüssigen Kleister zu entfernen.
2. Streifen aufkleben: Klebe den Streifen auf den Ballon. Achte darauf, dass er gut anliegt und keine Luftblasen entstehen.
3. Überlappend arbeiten: Wiederhole den Vorgang mit weiteren Streifen, bis der Ballon vollständig bedeckt ist. Arbeite dabei überlappend, sodass keine Lücken entstehen.
4. Loch für die Lampenfassung freilassen: Lasse am unteren Ende des Ballons (dort, wo später die Lampenfassung sitzen soll) einen Bereich frei. Die Größe des Lochs hängt von der Größe deiner Lampenfassung ab. Orientiere dich am Durchmesser der Fassung.
5. Trocknen lassen: Lasse die erste Schicht Papier-Mâché gut trocknen. Das kann je nach Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit 12-24 Stunden dauern. Am besten stellst du den Ballon an einen warmen, trockenen Ort.

3. Weitere Schichten für mehr Stabilität

1. Zweite Schicht auftragen: Sobald die erste Schicht vollständig getrocknet ist, kannst du die zweite Schicht Papier-Mâché auftragen. Wiederhole die Schritte 1-4 aus dem vorherigen Abschnitt.
2. Kreuzweise arbeiten: Achte darauf, dass die Streifen in der zweiten Schicht kreuzweise zur ersten Schicht aufgeklebt werden. Das erhöht die Stabilität der Lampe.
3. Dritte Schicht (optional): Für eine besonders stabile Lampe kannst du eine dritte Schicht Papier-Mâché auftragen. Wiederhole die Schritte 1-2.
4. Trocknen lassen: Lasse die weiteren Schichten Papier-Mâché ebenfalls gut trocknen. Plane auch hier 12-24 Stunden pro Schicht ein.

4. Ballon entfernen und Oberfläche bearbeiten

1. Ballon entfernen: Sobald alle Schichten Papier-Mâché vollständig getrocknet sind, kannst du den Ballon entfernen. Steche den Ballon vorsichtig mit einer Nadel oder einem Messer auf. Lasse die Luft langsam entweichen.
2. Ballon herausziehen: Ziehe den Ballon vorsichtig aus dem Papier-Mâché heraus.
3. Oberfläche glätten (optional): Wenn die Oberfläche deiner Lampe uneben ist, kannst du sie mit Schleifpapier glätten. Beginne mit grobem Schleifpapier und wechsle dann zu feinerem Schleifpapier.
4. Loch für die Lampenfassung anpassen: Überprüfe, ob das Loch für die Lampenfassung groß genug ist. Falls nötig, kannst du es mit einem Cutter-Messer oder einer Schere vergrößern.

5. Gestaltung und Finish

1. Grundierung auftragen (optional): Wenn du deine Lampe in einer hellen Farbe gestalten möchtest, empfiehlt es sich, eine Grundierung aufzutragen. Das sorgt für eine gleichmäßige Farbdeckung.
2. Farbe auftragen: Wähle deine Lieblingsfarbe und trage sie mit einem Pinsel oder Schwamm auf die Lampe auf. Du kannst auch Sprühfarbe verwenden. Trage mehrere dünne Schichten auf, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
3. Trocknen lassen: Lasse die Farbe gut trocknen.
4. Dekorieren (optional): Jetzt kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deine Lampe nach Belieben dekorieren. Klebe Federn, Perlen, Stoffreste oder andere dekorative Elemente auf die Lampe.
5. Klarlack auftragen (optional): Um die Farbe zu versiegeln und die Lampe vor Staub und Schmutz zu schützen, kannst du einen Klarlack auftragen.
6. Trocknen lassen: Lasse den Klarlack gut trocknen.

6. Lampenfassung installieren

1. Lampenfassung vorbereiten: Führe das Kabel der Lampenfassung durch das Loch in der Lampe.
2. Lampenfassung befestigen: Befestige die Lampenfassung gemäß der Anleitung des Herstellers. Achte darauf, dass sie sicher und fest sitzt.
3. Glühbirne einschrauben: Schraube die Glühbirne in die Lampenfassung.
4. Lampe aufhängen oder aufstellen: Hänge deine Lampe an die Decke oder stelle sie auf einen Tisch oder eine Kommode.

7. Fertig!

Herzlichen Glückwunsch! Du hast deine eigene Papier-Mâché Lampe selber gemacht! Genieße das warme Licht und die einzigartige Atmosphäre, die deine neue Lampe in dein Zuhause bringt.

Zusätzliche Tipps und Tricks:

* Formvariationen: Du kannst nicht nur runde Lampen herstellen. Verwende andere Formen als Basis, z.B. einen eckigen Karton oder eine Plastikflasche.

Papier Mache Lampe selber machen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, ist es an der Zeit, die Vorteile dieser DIY-Papier-Maché-Lampe noch einmal hervorzuheben. Diese Methode ist nicht nur unglaublich kostengünstig, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, Ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und ein wirklich einzigartiges Beleuchtungselement für Ihr Zuhause zu schaffen. Die Möglichkeit, Form, Größe und Design der Lampe vollständig selbst zu bestimmen, macht sie zu einer perfekten Ergänzung für jeden Raum, der eine persönliche Note benötigt.

Der Reiz einer selbstgemachten Papier-Maché-Lampe liegt in ihrer Vielseitigkeit. Sie können sie an jeden Einrichtungsstil anpassen, sei es minimalistisch, rustikal, modern oder bohemisch. Durch die Wahl verschiedener Papiersorten, Farben und Oberflächenbehandlungen können Sie eine Lampe kreieren, die perfekt zu Ihrem individuellen Geschmack passt. Stellen Sie sich vor, wie stolz Sie sein werden, wenn Sie Besuch empfangen und diese einzigartige Lampe bewundern, die Sie selbst mit Ihren Händen geschaffen haben.

Darüber hinaus ist die Herstellung einer Papier-Maché-Lampe eine wunderbare Möglichkeit, alte Zeitungen, Zeitschriften oder sogar Notenblätter wiederzuverwerten. Dies macht das Projekt nicht nur zu einem kreativen, sondern auch zu einem umweltfreundlichen Unterfangen. Sie tragen aktiv zur Reduzierung von Abfall bei und geben alten Materialien ein neues Leben.

Variationen und Inspirationen:

* Farben und Muster: Experimentieren Sie mit verschiedenen Farben und Mustern. Sie können die Lampe mit Acrylfarben bemalen, mit Stoffresten bekleben oder sogar mit Serviettentechnik verzieren.
* Formen und Größen: Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf bei der Formgebung. Von klassischen Kugelformen bis hin zu abstrakten Designs ist alles möglich. Denken Sie auch über verschiedene Größen nach, um die perfekte Lampe für Ihren Raum zu finden.
* Oberflächenbehandlungen: Versiegeln Sie die Lampe mit Klarlack, um sie vor Staub und Feuchtigkeit zu schützen. Sie können auch spezielle Effekte erzielen, indem Sie Wachs auftragen oder die Oberfläche mit Sandpapier bearbeiten.
* Integrierte Dekoration: Integrieren Sie kleine Gegenstände wie Knöpfe, Perlen oder Muscheln in die Papier-Maché-Masse, um der Lampe eine zusätzliche Dimension zu verleihen.
* Themenlampen: Gestalten Sie thematische Lampen für Kinderzimmer oder besondere Anlässe. Eine Lampe in Form eines Sterns für das Kinderzimmer oder eine festliche Lampe für Weihnachten sind nur einige Beispiele.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie mit dieser Anleitung eine wunderschöne und einzigartige Papier-Maché-Lampe kreieren können. Es ist ein Projekt, das Spaß macht, entspannt und Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre kreative Seite auszuleben.

Also, worauf warten Sie noch? Sammeln Sie Ihre Materialien, folgen Sie unserer Anleitung und tauchen Sie ein in die Welt des Papier-Maché. Wir sind gespannt darauf, Ihre Kreationen zu sehen! Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Fotos Ihrer selbstgemachten Papier-Maché-Lampen in den Kommentaren oder auf unseren Social-Media-Kanälen. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von kreativen Köpfen aufbauen, die die Freude am Selbermachen teilen. Viel Spaß beim Basteln!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Was genau ist Papier-Maché und welche Materialien benötige ich dafür?

Papier-Maché ist eine einfache, aber vielseitige Technik, bei der Papierstücke mit einem Klebstoff, meist einem Kleister aus Wasser und Mehl oder einem speziellen Papier-Maché-Kleber, verarbeitet werden, um eine feste Form zu erzeugen. Für Ihre Papier-Maché-Lampe benötigen Sie folgende Materialien:

* Papier: Alte Zeitungen, Zeitschriften, Küchenpapier oder Seidenpapier eignen sich hervorragend. Vermeiden Sie glänzendes Papier, da es den Kleber nicht so gut aufnimmt.
* Klebstoff: Sie können entweder einen selbstgemachten Kleister aus Wasser und Mehl (Verhältnis ca. 1:1, gut verrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind) verwenden oder einen fertigen Papier-Maché-Kleber kaufen. Holzleim, stark verdünnt, kann auch verwendet werden.
* Form: Ein Ballon, eine Schüssel oder ein anderer Gegenstand dient als Basis, um die Papier-Maché-Masse darauf zu formen.
* Schüssel oder Behälter: Zum Anrühren des Klebstoffs.
* Pinsel oder Schwamm: Zum Auftragen des Klebstoffs auf das Papier.
* Schere oder Messer: Zum Zerkleinern des Papiers.
* Schleifpapier (optional): Zum Glätten der Oberfläche nach dem Trocknen.
* Farben und Lack (optional): Zum Dekorieren und Versiegeln der Lampe.
* Lampenfassung, Kabel und Glühbirne: Für die Beleuchtung. Achten Sie auf eine hitzebeständige Fassung und verwenden Sie LED-Leuchtmittel, um Überhitzung zu vermeiden.
* Handschuhe (optional): Um Ihre Hände vor dem Klebstoff zu schützen.

Wie stelle ich den perfekten Papier-Maché-Kleber her?

Ein guter Papier-Maché-Kleber ist entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts. Hier sind zwei bewährte Rezepte:

* Mehlkleister: Mischen Sie in einem Topf 1 Teil Mehl mit 1 Teil kaltem Wasser. Rühren Sie gut, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Erhitzen Sie die Mischung unter ständigem Rühren bei mittlerer Hitze, bis sie eindickt und eine cremige Konsistenz erreicht. Lassen Sie den Kleister abkühlen, bevor Sie ihn verwenden. Wenn er zu dick wird, können Sie ihn mit etwas Wasser verdünnen.
* Tapetenkleister: Fertiger Tapetenkleister ist eine einfache und saubere Alternative. Mischen Sie den Kleister gemäß den Anweisungen auf der Verpackung an.

Wie lange muss die Papier-Maché-Lampe trocknen, bevor ich sie bemalen kann?

Die Trocknungszeit hängt von der Dicke der Papier-Maché-Schichten, der Luftfeuchtigkeit und der Raumtemperatur ab. In der Regel dauert es mindestens 24 bis 48 Stunden, bis die Lampe vollständig getrocknet ist. Um sicherzustellen, dass sie wirklich trocken ist, können Sie sie an einem warmen, gut belüfteten Ort aufstellen oder einen Ventilator verwenden, um den Trocknungsprozess zu beschleunigen. Bevor Sie mit dem Bemalen beginnen, sollten Sie überprüfen, ob die Oberfläche hart und fest ist. Wenn sie sich noch weich oder feucht anfühlt, lassen Sie sie länger trocknen.

Welche Art von Farbe eignet sich am besten für eine Papier-Maché-Lampe?

Acrylfarben sind eine ausgezeichnete Wahl für Papier-Maché-Lampen, da sie gut decken, schnell trocknen und in einer Vielzahl von Farben erhältlich sind. Sie können auch Wasserfarben oder Temperafarben verwenden, aber diese sind weniger haltbar und benötigen möglicherweise eine zusätzliche Schutzschicht. Bevor Sie die gesamte Lampe bemalen, testen Sie die Farbe an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass sie gut haftet und das Papier nicht aufweicht.

Wie kann ich sicherstellen, dass die Lampe sicher ist und nicht überhitzt?

Sicherheit hat oberste Priorität, wenn Sie eine Lampe selber machen. Hier sind einige wichtige Punkte, die Sie beachten sollten:

* Verwenden Sie eine hitzebeständige Lampenfassung: Diese Fassungen sind speziell dafür ausgelegt, hohen Temperaturen standzuhalten.
* Verwenden Sie LED-Leuchtmittel: LED-Lampen erzeugen deutlich weniger Wärme als herkömmliche Glühbirnen und sind daher sicherer für Papier-Maché-Lampen.
* Sorgen Sie für ausreichende Belüftung: Stellen Sie sicher, dass die Lampe nicht vollständig geschlossen ist, damit die Wärme entweichen kann.
* Überprüfen Sie die Verkabelung: Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung korrekt und sicher ist. Wenn Sie sich unsicher sind, lassen Sie die Verkabelung von einem Fachmann überprüfen.
* Lassen Sie die Lampe nicht unbeaufsichtigt brennen: Schalten Sie die Lampe aus, wenn Sie den Raum verlassen oder schlafen gehen.

Kann ich verschiedene Papiersorten für meine Papier-Maché-Lampe verwenden?

Ja, das ist sogar empfehlenswert! Die Verwendung verschiedener Papiersorten kann der Lampe eine interessante Textur und Optik verleihen. Zeitungspapier eignet sich gut für die ersten Schichten, da es saugfähig und leicht zu verarbeiten ist. Küchenpapier

« Previous Post
Butternut Kürbis Anbau Anleitung: So gelingt der Anbau!
Next Post »
Basilikum anbauen: Tipps & Tricks für eine reiche Ernte

If you enjoyed this…

Heimtricks

DIY Bügelbrett Kleine Räume: Platzsparende Lösungen & Anleitungen

Heimtricks

Scrub Daddy Anwendungen DIY: Geniale Hacks und Ideen

Heimtricks

Geldgeschenke selber machen: Kreative Ideen & Anleitungen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Mandelbaum aus Samen ziehen: So gelingt die Anzucht!

DIY Badezimmerreiniger Natron Essig: Das ultimative Rezept für strahlende Sauberkeit

Clematis richtig schneiden und pflegen: So geht’s!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design