• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Up Home

Plant Up Home

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Up Home

Plant Up Home

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Heimtricks / Karton Organizer selber bauen: Die besten DIY-Ideen & Anleitungen

Karton Organizer selber bauen: Die besten DIY-Ideen & Anleitungen

August 29, 2025 by OttilieHeimtricks

Karton Organizer selber bauen – klingt erstmal nach einem Projekt für Bastelprofis, oder? Aber keine Sorge, ich zeige dir, wie du mit einfachen Mitteln und ein bisschen Kreativität Ordnung in dein Zuhause bringst! Stell dir vor, du öffnest deine Schubladen und Regale und findest alles sofort, ohne langes Suchen. Kein Kabelsalat mehr, keine verstreuten Büromaterialien, einfach nur pure Ordnung. Klingt verlockend, oder?

Die Idee, Dinge wiederzuverwenden und daraus Nützliches zu schaffen, ist ja eigentlich uralt. Schon unsere Großmütter wussten, wie man aus vermeintlichem Müll noch etwas Tolles zaubern kann. Und gerade in Zeiten, in denen Nachhaltigkeit immer wichtiger wird, ist das Selbermachen aus Karton eine super Möglichkeit, Ressourcen zu schonen und gleichzeitig dein Zuhause zu verschönern.

Warum du unbedingt einen Karton Organizer selber bauen solltest? Ganz einfach: Weil es Spaß macht, weil es deinen Geldbeutel schont und weil es dir hilft, endlich Ordnung zu schaffen! Wer kennt das nicht: Überall fliegen Stifte, Kabel, Kosmetikartikel oder Werkzeuge herum. Mit einem selbstgemachten Organizer aus Karton kannst du all diesen Dingen einen festen Platz geben und so für mehr Übersicht und Struktur sorgen. Und das Beste daran: Du kannst den Organizer ganz individuell an deine Bedürfnisse anpassen. Also, lass uns loslegen und gemeinsam Ordnung ins Chaos bringen!

DIY: Dein individueller Karton Organizer – Ordnung leicht gemacht!

Ich liebe es, wenn alles seinen Platz hat. Und ich hasse es, unnötig Geld für teure Organizer auszugeben. Deshalb zeige ich dir heute, wie du mit einfachen Kartons einen super praktischen und individuellen Organizer selber bauen kannst. Das ist nicht nur günstig, sondern auch nachhaltig, weil du alten Kartons ein neues Leben schenkst. Los geht’s!

Was du brauchst:

* Kartonagen: Verschiedene Größen und Stärken. Schuhkartons, Versandkartons, Cornflakes-Packungen – alles ist erlaubt! Je nachdem, was du organisieren möchtest.
* Schere oder Cuttermesser: Ein Cuttermesser ist präziser, aber sei vorsichtig! Eine Schneidematte ist auch sehr empfehlenswert.
* Lineal oder Maßband: Für genaue Messungen.
* Bleistift: Zum Anzeichnen.
* Klebeband: Starkes Paketklebeband oder Malerkrepp.
* Kleber: Bastelkleber oder Heißkleber (Vorsicht, heiß!).
* Papier oder Stoff zum Bekleben: Geschenkpapier, Tapetenreste, Stoffreste – was dir gefällt!
* Optional: Farbe, Pinsel, Stifte, Knöpfe, Bänder zur Dekoration.

Vorbereitung ist alles:

Bevor wir loslegen, ist es wichtig, dass du dir überlegst, was du eigentlich organisieren möchtest. Brauchst du Fächer für Stifte, Schubladen für Socken oder Boxen für Bastelmaterial? Mach dir am besten eine kleine Skizze, damit du weißt, welche Kartongrößen du brauchst und wie viele Fächer du benötigst.

Schritt-für-Schritt Anleitung:

1. Kartons auswählen und vorbereiten:

1. Sammle deine Kartons: Durchforste deinen Keller, Dachboden oder frage Freunde und Familie nach Kartons. Achte darauf, dass sie sauber und trocken sind.
2. Wähle die passenden Größen: Sortiere die Kartons nach Größe und überlege, welche du für welche Zwecke verwenden möchtest.
3. Schneide die Kartons zu: Wenn ein Karton zu hoch ist, kannst du ihn mit dem Cuttermesser oder der Schere auf die gewünschte Höhe kürzen. Achte darauf, gerade zu schneiden!
4. Verstärken (optional): Wenn ein Karton nicht stabil genug ist, kannst du ihn mit zusätzlichem Karton verstärken. Schneide einfach ein Stück Karton in der passenden Größe zu und klebe es innen oder außen an.

2. Fächer und Schubladen bauen:

1. Fächer erstellen: Für Fächer brauchst du Kartonstreifen. Miss die Breite des Kartons, in den das Fach kommen soll, und schneide Kartonstreifen in dieser Breite zu. Die Höhe der Streifen bestimmt die Höhe des Fachs.
2. Einkerbungen schneiden: Schneide in die Kartonstreifen an den Stellen, wo sie sich kreuzen sollen, kleine Einkerbungen. So lassen sie sich leichter ineinander stecken.
3. Zusammenstecken: Stecke die Kartonstreifen ineinander, sodass ein Gitter entsteht.
4. Fixieren: Klebe die Verbindungsstellen mit Klebeband oder Kleber fest.
5. Schubladen bauen: Für Schubladen brauchst du einen Karton, der etwas kleiner ist als das Fach, in das die Schublade kommen soll.
6. Schubladenfront gestalten: Schneide ein Stück Karton in der Größe der Schubladenfront zu und klebe es an die Vorderseite der Schublade. Du kannst die Schubladenfront auch mit Papier oder Stoff bekleben.
7. Griff anbringen (optional): Du kannst einen kleinen Knopf, eine Perle oder ein Stück Band als Griff an der Schublade befestigen.

3. Organizer zusammenbauen:

1. Grundstruktur festlegen: Überlege dir, wie du die einzelnen Kartons anordnen möchtest. Du kannst sie nebeneinander stellen, übereinander stapeln oder in einer anderen Form anordnen.
2. Verbinden: Klebe die Kartons mit Klebeband oder Kleber aneinander. Achte darauf, dass alles stabil ist.
3. Fächer und Schubladen einsetzen: Setze die Fächer und Schubladen in die Kartons ein.

4. Verzieren und Bekleben:

1. Papier oder Stoff zuschneiden: Schneide das Papier oder den Stoff in der passenden Größe zu, um die Kartons zu bekleben.
2. Bekleben: Bestreiche die Kartons mit Kleber und klebe das Papier oder den Stoff darauf. Achte darauf, dass keine Falten entstehen.
3. Trocknen lassen: Lasse den Kleber gut trocknen.
4. Dekorieren (optional): Jetzt kannst du deinen Organizer nach Herzenslust dekorieren. Bemale ihn mit Farbe, beklebe ihn mit Stickern, befestige Knöpfe oder Bänder – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Zusätzliche Tipps und Tricks:

* Stabilität erhöhen: Um die Stabilität deines Organizers zu erhöhen, kannst du die Ecken mit zusätzlichem Klebeband verstärken.
* Beschriften: Beschrifte die Fächer und Schubladen, damit du immer weißt, was sich darin befindet. Du kannst Etiketten drucken oder einfach mit einem Stift darauf schreiben.
* Innenleben gestalten: Du kannst die Fächer und Schubladen auch innen mit Papier oder Stoff auskleiden, um sie noch schöner zu machen.
* Recycling: Verwende alte Zeitungen oder Zeitschriften, um die Kartons zu bekleben. Das ist eine tolle Möglichkeit, um Papier zu recyceln.
* Individuelle Anpassung: Passe die Größe und Anzahl der Fächer und Schubladen an deine individuellen Bedürfnisse an.
* Heißkleber: Sei vorsichtig beim Umgang mit Heißkleber! Er kann sehr heiß werden und Verbrennungen verursachen.
* Schneidematte: Verwende eine Schneidematte, um deine Arbeitsfläche zu schützen, wenn du mit einem Cuttermesser arbeitest.
* Kreativität: Lass deiner Kreativität freien Lauf! Es gibt keine Regeln, wenn es um die Gestaltung deines Organizers geht.

Ideen für die Verwendung deines Karton Organizers:

* Schreibtisch-Organizer: Für Stifte, Büroklammern, Notizzettel und andere Büroutensilien.
* Schmink-Organizer: Für Lippenstifte, Lidschatten, Pinsel und andere Kosmetikartikel.
* Bastel-Organizer: Für Wolle, Stoffreste, Knöpfe, Perlen und andere Bastelmaterialien.
* Schuh-Organizer: Für Schuhe im Kleiderschrank oder Flur.
* Spielzeug-Organizer: Für kleine Spielsachen im Kinderzimmer.
* Küchen-Organizer: Für Gewürze, Teebeutel oder andere Küchenutensilien.

Ich hoffe, diese Anleitung hat dir geholfen, deinen eigenen Karton Organizer zu bauen. Viel Spaß beim Basteln und Organisieren! Und denk daran: Ordnung muss nicht teuer sein! Mit ein bisschen Kreativität und ein paar alten Kartons kannst du dir einen super praktischen und individuellen Organizer selber machen. Zeig mir gerne deine Ergebnisse! Ich bin gespannt, was du daraus machst.

Karton Organizer selber bauen

Fazit

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, um einen Karton Organizer selber zu bauen, ist es an der Zeit, die Vorteile dieses einfachen, aber effektiven DIY-Projekts noch einmal hervorzuheben. In einer Welt, die zunehmend von Konsum und Wegwerfprodukten geprägt ist, bietet das Selberbauen eines Karton Organizers eine wunderbare Möglichkeit, Ressourcen zu schonen, Geld zu sparen und gleichzeitig Ordnung in Ihr Zuhause zu bringen.

Der größte Vorteil dieses Projekts liegt in seiner Einfachheit und Zugänglichkeit. Sie benötigen keine teuren Werkzeuge oder speziellen Materialien. Die meisten von uns haben leere Kartons zu Hause herumliegen, die ansonsten im Müll landen würden. Durch die Wiederverwendung dieser Kartons leisten Sie einen aktiven Beitrag zum Umweltschutz und reduzieren Ihren ökologischen Fußabdruck.

Darüber hinaus ist der Karton Organizer äußerst vielseitig. Er kann an Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben angepasst werden. Ob Sie ihn zur Aufbewahrung von Büromaterialien, Spielzeug, Kleidung, Küchenutensilien oder Werkzeugen verwenden möchten, die Möglichkeiten sind endlos. Die Größe, Form und Anzahl der Fächer können Sie ganz nach Ihren Wünschen gestalten.

Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit zur Individualisierung. Sie können den Karton Organizer mit Farbe, Papier, Stoff oder anderen Materialien verzieren, um ihn an Ihren persönlichen Stil anzupassen und ihn zu einem dekorativen Element in Ihrem Zuhause zu machen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie einen Organizer, der nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend ist.

Variationen und Erweiterungen:

* Mit Stoff auskleiden: Für eine edlere Optik können Sie die Innenseiten der Fächer mit Stoff auskleiden. Dies schützt empfindliche Gegenstände und verleiht dem Organizer ein hochwertiges Aussehen.
* Beschriften: Beschriften Sie die Fächer mit Etiketten, um den Überblick zu behalten und den Inhalt schnell zu finden.
* Rollen anbringen: Für mehr Flexibilität können Sie Rollen an der Unterseite des Organizers anbringen, um ihn leicht verschieben zu können.
* Mehrere Organizer kombinieren: Bauen Sie mehrere Organizer in verschiedenen Größen und Formen und kombinieren Sie sie zu einem individuellen Aufbewahrungssystem.
* Verwendung verschiedener Kartonarten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kartonarten, wie z.B. Wellpappe oder Graupappe, um unterschiedliche Stabilitätsgrade und Optiken zu erzielen.

Wir sind davon überzeugt, dass der DIY Karton Organizer eine Bereicherung für jeden Haushalt ist. Er ist nicht nur eine praktische Lösung zur Aufbewahrung, sondern auch ein kreatives Projekt, das Spaß macht und die Umwelt schont.

Wir ermutigen Sie, dieses Projekt auszuprobieren und Ihre eigenen Karton Organizer zu bauen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen, Tipps und Tricks mit uns und der Community. Wir sind gespannt auf Ihre kreativen Ideen und individuellen Designs! Nutzen Sie die Kommentarfunktion unter diesem Artikel, um Ihre Fotos und Geschichten zu teilen. Lassen Sie uns gemeinsam eine Bewegung starten, die das Selbermachen feiert und die Welt ein Stückchen ordentlicher macht – mit einem selbstgebauten Karton Organizer!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche Art von Karton eignet sich am besten für den Bau eines Karton Organizers?

Grundsätzlich eignen sich verschiedene Arten von Karton für den Bau eines Karton Organizers. Wellpappe ist jedoch aufgrund ihrer Stabilität und Festigkeit eine ausgezeichnete Wahl. Sie ist robust genug, um auch schwerere Gegenstände zu tragen, und lässt sich leicht schneiden und falten. Achten Sie darauf, dass der Karton sauber und trocken ist, bevor Sie mit dem Bau beginnen. Wenn Sie besonders schwere Gegenstände aufbewahren möchten, empfiehlt es sich, dickere Wellpappe oder sogar Graupappe zu verwenden. Für kleinere Organizer oder Fächer können Sie auch dünnere Kartons verwenden, z.B. von Cornflakes-Packungen oder ähnlichem.

Wie kann ich den Karton Organizer stabiler machen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Karton Organizer stabiler zu machen. Eine Möglichkeit ist, mehrere Lagen Karton miteinander zu verkleben, um die Dicke und Festigkeit zu erhöhen. Sie können auch zusätzliche Verstrebungen oder Stützen aus Karton einbauen, um die Struktur zu stabilisieren. Achten Sie darauf, dass die Klebeverbindungen stark und haltbar sind. Verwenden Sie am besten einen Kleber, der speziell für Karton geeignet ist, wie z.B. Heißkleber oder Holzleim. Eine weitere Möglichkeit ist, die Kanten und Ecken des Organizers mit Klebeband zu verstärken.

Welchen Kleber sollte ich für den Bau des Karton Organizers verwenden?

Für den Bau eines Karton Organizers eignen sich verschiedene Klebstoffe. Heißkleber ist eine gute Wahl, da er schnell trocknet und eine starke Verbindung herstellt. Allerdings sollten Sie vorsichtig sein, da er heiß ist und Verbrennungen verursachen kann. Holzleim ist ebenfalls eine gute Option, da er eine sehr starke und dauerhafte Verbindung bietet. Allerdings benötigt er etwas länger zum Trocknen. Bastelkleber ist eine weitere Möglichkeit, aber er ist in der Regel nicht so stark wie Heißkleber oder Holzleim. Achten Sie darauf, dass der Kleber für Karton geeignet ist und eine gute Haftung aufweist.

Wie kann ich den Karton Organizer dekorieren?

Es gibt unzählige Möglichkeiten, den Karton Organizer zu dekorieren und ihn an Ihren persönlichen Stil anzupassen. Sie können ihn mit Farbe bemalen, mit Papier oder Stoff bekleben, mit Aufklebern verzieren oder mit Stempeln bedrucken. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und experimentieren Sie mit verschiedenen Materialien und Techniken. Sie können auch Fotos, Zeitschriftenausschnitte oder andere Erinnerungsstücke aufkleben, um den Organizer zu personalisieren. Wenn Sie den Organizer mit Farbe bemalen, empfiehlt es sich, eine Grundierung aufzutragen, um die Haftung der Farbe zu verbessern.

Wie kann ich den Karton Organizer reinigen?

Die Reinigung eines Karton Organizers hängt von der Art der Verschmutzung und der Art der Dekoration ab. Leichte Verschmutzungen können Sie mit einem trockenen Tuch oder einer weichen Bürste entfernen. Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie ein feuchtes Tuch verwenden, aber achten Sie darauf, dass der Karton nicht zu nass wird, da er sonst aufweichen kann. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche des Kartons beschädigen können. Wenn der Organizer mit Stoff beklebt ist, können Sie ihn vorsichtig mit einem Staubsauger absaugen.

Wie lange hält ein Karton Organizer?

Die Lebensdauer eines Karton Organizers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Qualität des Kartons, der Art der Konstruktion, der Belastung und der Art der Nutzung. Bei guter Pflege und sorgfältiger Nutzung kann ein Karton Organizer mehrere Jahre halten. Vermeiden Sie es, den Organizer zu überlasten oder ihn Feuchtigkeit auszusetzen, da dies die Lebensdauer verkürzen kann. Wenn der Organizer beschädigt ist, können Sie ihn reparieren, indem Sie beschädigte Stellen mit Klebeband oder zusätzlichem Karton verstärken.

Kann ich den Karton Organizer auch für draußen verwenden?

Karton ist nicht wasserfest und daher nicht für den dauerhaften Einsatz im Freien geeignet. Wenn Sie den Karton Organizer im Freien verwenden möchten, sollten Sie ihn vor Feuchtigkeit schützen, z.B. indem Sie ihn mit einer wasserabweisenden Folie abdecken oder ihn unter einem Dach aufstellen. Beachten Sie jedoch, dass der Karton auch bei kurzzeitigem Kontakt mit Feuchtigkeit aufweichen und seine Stabilität verlieren kann. Für den Einsatz im Freien sind andere Materialien, wie z.B. Kunststoff oder Holz, besser geeignet.

Wo finde ich Inspiration für den Bau meines Karton Organizers?

Es gibt zahlreiche Quellen, in denen Sie Inspiration für den Bau Ihres Karton Organizers finden können. Online-Plattformen wie Pinterest, Instagram und YouTube sind voll von kreativen Ideen und Anleitungen. Sie können auch in Bastelbüchern und Zeitschriften nach Inspiration suchen. Lassen Sie sich von den Ideen anderer inspirieren und entwickeln Sie Ihre eigenen individuellen Designs. Denken Sie darüber nach, welche Gegenstände Sie aufbewahren möchten und welche Größe und Form der Organizer haben soll.

« Previous Post
DIY Blätter aus Karton basteln: Kreative Ideen und Anleitungen
Next Post »
DIY Kalender aus Pappe: Kreative Ideen und Anleitungen

If you enjoyed this…

Heimtricks

Schweberegale ohne Bohren installieren: So geht’s einfach!

Heimtricks

Toilettenpapier im Kühlschrank: Hilft das wirklich gegen Hitze?

Heimtricks

Jute Seil Vase selber machen: DIY Anleitung & Deko-Ideen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Mandelbaum aus Samen ziehen: So gelingt die Anzucht!

DIY Badezimmerreiniger Natron Essig: Das ultimative Rezept für strahlende Sauberkeit

Clematis richtig schneiden und pflegen: So geht’s!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design