• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Up Home

Plant Up Home

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Up Home

Plant Up Home

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Heimtricks / DIY Tragetasche selber machen: Die ultimative Anleitung

DIY Tragetasche selber machen: Die ultimative Anleitung

September 6, 2025 by OttilieHeimtricks

DIY Tragetasche selber machen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du gehst einkaufen und hast eine Tasche dabei, die nicht nur super praktisch, sondern auch ein echter Hingucker ist, weil du sie selbst gemacht hast! Ich finde, die Idee ist einfach genial.

Die Geschichte des Selbermachens von Taschen reicht weit zurück. Schon unsere Vorfahren haben Stoffreste und andere Materialien genutzt, um praktische Behältnisse für den Transport von Lebensmitteln und anderen Dingen herzustellen. In vielen Kulturen sind handgefertigte Taschen sogar ein Symbol für Kreativität und Nachhaltigkeit. Und genau das wollen wir wieder aufleben lassen!

Warum solltest du dir die Mühe machen, eine Tragetasche selbst zu nähen? Ganz einfach: Weil es Spaß macht, kreativ ist und du damit einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kannst. Weg mit den Plastiktüten! Mit einer selbstgemachten Tragetasche hast du immer eine stylische und umweltfreundliche Alternative zur Hand. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, Stoffreste zu verwerten und deiner Persönlichkeit Ausdruck zu verleihen. In diesem Artikel zeige ich dir einfache Tricks und Hacks, mit denen du im Handumdrehen deine eigene, einzigartige DIY Tragetasche selber machen kannst. Lass uns loslegen und gemeinsam etwas Schönes und Nützliches erschaffen!

DIY Tragetasche selber machen: Eine Schritt-für-Schritt Anleitung

Hallo ihr Lieben! Habt ihr auch genug von den langweiligen Plastiktüten im Supermarkt? Ich auch! Deshalb zeige ich euch heute, wie ihr ganz einfach eure eigene, stylische und nachhaltige Tragetasche selber machen könnt. Das ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern macht auch noch richtig Spaß! Und das Beste: Ihr könnt die Tasche ganz nach eurem Geschmack gestalten. Los geht’s!

Was du brauchst:

* Stoff: Am besten eignet sich fester Baumwollstoff, Leinen oder Canvas. Die Menge hängt von der Größe deiner gewünschten Tasche ab. Ich empfehle, mindestens 70 cm x 140 cm zu kaufen, damit du genug Spielraum hast.
* Schere oder Rollschneider: Eine scharfe Schere ist Pflicht, ein Rollschneider mit Schneidematte macht das Zuschneiden aber noch einfacher und präziser.
* Nähmaschine: Eine Nähmaschine ist für dieses Projekt unerlässlich. Wenn du noch keine hast, frag doch mal bei Freunden oder Familie nach, ob du dir eine leihen kannst.
* Garn: Passend zum Stoff deiner Wahl.
* Stecknadeln oder Stoffklammern: Um die Stoffteile vor dem Nähen zu fixieren.
* Maßband oder Lineal: Zum Abmessen der Stoffstücke.
* Bügeleisen und Bügelbrett: Zum Glätten der Stoffteile und zum Fixieren von Säumen.
* Optional: Stoffmalfarben, Stempel, Applikationen, Bänder, Knöpfe – alles, was dein Herz begehrt, um deine Tasche zu verschönern!

Zuschneiden der Stoffteile

1. Hauptteil der Tasche: Schneide zwei Rechtecke aus dem Stoff zu. Die Größe hängt davon ab, wie groß deine Tasche werden soll. Ich mache meine Taschen meistens ca. 40 cm breit und 45 cm hoch. Das ist eine gute Größe für Einkäufe. Also schneide zwei Stoffstücke mit den Maßen 40 cm x 45 cm zu.

2. Henkel: Für die Henkel schneide zwei Streifen aus dem Stoff zu. Diese sollten ca. 8-10 cm breit und 60-70 cm lang sein. Je länger die Henkel, desto bequemer lässt sich die Tasche über der Schulter tragen. Ich bevorzuge Henkel mit einer Länge von 65 cm.

3. Optional: Innentasche: Wenn du eine Innentasche möchtest, schneide ein Rechteck aus dem Stoff zu. Die Größe hängt davon ab, wie groß die Tasche sein soll. Ich mache meine Innentaschen meistens ca. 20 cm breit und 15 cm hoch. Also schneide ein Stoffstück mit den Maßen 20 cm x 30 cm zu (da es gefaltet wird).

4. Optional: Verstärkung für den Boden: Für einen stabileren Boden kannst du ein zusätzliches Stoffstück zuschneiden, das in den Boden der Tasche eingenäht wird. Dieses sollte die gleiche Breite wie die Tasche haben (in meinem Fall 40 cm) und ca. 10-15 cm tief sein.

Nähen der Henkel

1. Bügeln: Bügle die Henkelstreifen der Länge nach mittig zusammen, sodass die linke Stoffseite innen liegt.

2. Offene Kanten einschlagen: Klappe die offenen Kanten zur Mittellinie hin ein und bügle sie fest. So entstehen saubere Kanten.

3. Nochmal falten: Falte den Streifen nun noch einmal in der Mitte zusammen, sodass die eingeschlagenen Kanten aufeinander liegen. Bügle alles gut fest.

4. Absteppen: Nähe die Henkel knappkantig an beiden Längsseiten ab. Das gibt ihnen Stabilität und ein schönes Aussehen.

Nähen der Innentasche (optional)

1. Kanten versäubern: Versäubere die oberen Kanten des Innentaschen-Stoffstücks mit einem Zickzackstich oder einem Overlockstich, um Ausfransen zu verhindern.

2. Obere Kanten einschlagen: Schlage die oberen Kanten ca. 1 cm nach innen ein und bügle sie fest. Nähe sie dann knappkantig ab. Das ist der obere Rand der Tasche.

3. Falten: Falte das Stoffstück mittig zusammen, sodass die rechte Stoffseite innen liegt.

4. Seiten nähen: Nähe die Seiten der Innentasche zusammen.

5. Wenden: Wende die Innentasche auf die rechte Seite.

Zusammennähen der Tasche

1. Innentasche anbringen (optional): Lege eines der Hauptteile der Tasche mit der rechten Seite nach oben vor dich hin. Platziere die Innentasche an der gewünschten Stelle (meistens mittig und etwas unterhalb des oberen Randes) und stecke sie mit Stecknadeln fest. Nähe die Innentasche an drei Seiten fest (die obere Seite bleibt offen).

2. Hauptteile zusammennähen: Lege die beiden Hauptteile der Tasche mit den rechten Seiten aufeinander und stecke sie mit Stecknadeln fest. Achte darauf, dass die Kanten bündig sind.

3. Seiten und Boden nähen: Nähe die Seiten und den Boden der Tasche mit einer Nahtzugabe von ca. 1 cm zusammen. Lasse die obere Kante offen.

4. Ecken verstärken: Um die Ecken der Tasche zu verstärken, kannst du sie abnähen. Falte dazu die Ecken so, dass eine Spitze entsteht und nähe sie quer ab. Das gibt der Tasche mehr Stabilität.

5. Versäubern: Versäubere die Nahtzugaben an den Seiten und am Boden mit einem Zickzackstich oder einem Overlockstich, um Ausfransen zu verhindern.

6. Wenden: Wende die Tasche auf die rechte Seite.

Anbringen der Henkel

1. Positionieren: Lege die Tasche mit der rechten Seite nach außen vor dich hin. Positioniere die Henkel an der oberen Kante der Tasche. Achte darauf, dass sie gleichmäßig verteilt sind und genügend Abstand zum Rand haben. Ich lasse meistens ca. 8-10 cm Platz zum Rand. Stecke die Henkel mit Stecknadeln fest.

2. Festnähen: Nähe die Henkel gut fest. Nähe sie am besten mehrmals über Kreuz, um sicherzustellen, dass sie auch schwere Lasten aushalten.

Optional: Boden verstärken

1. Stoffstück vorbereiten: Falte das Stoffstück für den Boden der Länge nach mittig zusammen, sodass die linke Stoffseite innen liegt. Bügle es fest.

2. Einsetzen: Lege die Tasche auf links. Lege das gefaltete Stoffstück in den Boden der Tasche, sodass die offene Kante nach oben zeigt. Stecke es mit Stecknadeln fest.

3. Festnähen: Nähe das Stoffstück am Boden der Tasche fest. Versäubere die Nahtzugaben.

Letzte Handgriffe und Verzierung

1. Obere Kante umbügeln: Bügle die obere Kante der Tasche ca. 2-3 cm nach innen um und stecke sie mit Stecknadeln fest.

2. Absteppen: Nähe die obere Kante knappkantig ab. Das gibt der Tasche ein sauberes Finish und verhindert, dass sie ausfranst.

3. Verzieren: Jetzt kommt der spaßigste Teil! Verziere deine Tasche ganz nach deinem Geschmack. Du kannst Stoffmalfarben verwenden, um Muster oder Motive aufzumalen. Du kannst Stempel verwenden, um Designs aufzubringen. Du kannst Applikationen aufnähen oder aufbügeln. Du kannst Bänder, Knöpfe oder andere Verzierungen anbringen. Lass deiner Kreativität freien Lauf!

Ideen für die Verzierung:

* Stoffmalfarben: Male Blumen, Tiere, geometrische Muster oder einfach nur bunte Kleckse auf deine Tasche.
* Stempel: Verwende Stoffstempel, um Designs aufzubringen. Es gibt viele verschiedene Stempel mit unterschiedlichen Motiven.
* Applikationen: Nähe oder bügle Applikationen auf deine Tasche. Das können zum Beispiel Blumen, Herzen, Sterne oder Buchstaben sein.
* Bänder: Nähe Bänder an die Tasche, um sie zu verschönern. Du kannst zum Beispiel ein Band um die obere Kante nä

DIY Tragetasche selber machen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, ist es an der Zeit, die Vorteile dieser DIY-Tragetasche wirklich zu würdigen. Diese Methode, eine Tragetasche selber zu machen, ist nicht nur unglaublich kostengünstig, sondern auch eine fantastische Möglichkeit, alte Stoffreste wiederzuverwerten und einen Beitrag zur Nachhaltigkeit zu leisten. Stellen Sie sich vor, wie stolz Sie sein werden, wenn Sie mit Ihrer selbstgemachten Tasche einkaufen gehen, wissend, dass Sie etwas Einzigartiges geschaffen haben, das sowohl praktisch als auch umweltfreundlich ist.

Der Reiz dieser DIY-Tragetasche liegt in ihrer Vielseitigkeit. Sie sind nicht auf ein bestimmtes Design oder Material beschränkt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Verwenden Sie alte Jeans für eine robuste und lässige Tasche, bunte Baumwollstoffe für einen fröhlichen Look oder sogar alte Tischdecken für einen Vintage-Touch. Die Möglichkeiten sind endlos.

Variationen und Anpassungen:

* Größe: Passen Sie die Größe der Tasche an Ihre Bedürfnisse an. Benötigen Sie eine große Tasche für den Wochenendeinkauf oder eine kleine für den täglichen Gebrauch? Die Entscheidung liegt ganz bei Ihnen.
* Henkel: Experimentieren Sie mit verschiedenen Henkelmaterialien. Lederriemen verleihen der Tasche einen edlen Look, während Stoffhenkel bequemer zu tragen sind. Sie können auch alte Gürtel oder Seile verwenden, um einen einzigartigen Stil zu kreieren.
* Verzierungen: Verschönern Sie Ihre Tasche mit Stickereien, Applikationen, Knöpfen oder Perlen. Dies ist eine großartige Möglichkeit, Ihre Persönlichkeit auszudrücken und die Tasche zu einem echten Unikat zu machen.
* Innenfutter: Fügen Sie ein Innenfutter hinzu, um die Tasche stabiler zu machen und kleinere Gegenstände sicher zu verstauen.
* Taschen: Nähen Sie Innentaschen oder Außentaschen ein, um zusätzlichen Stauraum zu schaffen.

Diese DIY-Tragetasche ist mehr als nur eine Tasche; sie ist ein Ausdruck Ihrer Kreativität und Ihres Engagements für eine nachhaltigere Lebensweise. Sie ist ein Gesprächsanreger, ein Statement und ein Beweis dafür, dass man mit einfachen Mitteln etwas Schönes und Nützliches schaffen kann.

Wir ermutigen Sie nachdrücklich, dieses Projekt auszuprobieren. Es ist einfacher, als Sie vielleicht denken, und das Ergebnis ist eine Tasche, die Sie jahrelang begleiten wird. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Kreationen mit uns! Wir sind gespannt darauf, Ihre einzigartigen Designs zu sehen. Verwenden Sie den Hashtag #DIYTragetasche und zeigen Sie uns, was Sie geschaffen haben. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von kreativen Köpfen aufbauen, die die Freude am Selbermachen teilen und einen positiven Einfluss auf die Umwelt haben.

Also, worauf warten Sie noch? Holen Sie Ihre Stoffreste heraus, schnappen Sie sich Ihre Nähmaschine und beginnen Sie noch heute mit Ihrem DIY-Tragetaschen-Projekt. Sie werden es nicht bereuen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche Stoffe eignen sich am besten für eine DIY-Tragetasche?

Die Wahl des Stoffes hängt stark von Ihren persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Look der Tasche ab. Robuste Stoffe wie Denim, Canvas oder Leinen sind ideal für eine strapazierfähige Einkaufstasche. Baumwollstoffe sind vielseitig und in unzähligen Farben und Mustern erhältlich. Für eine elegantere Tasche können Sie Seide oder Samt verwenden, wobei diese Stoffe möglicherweise ein Innenfutter benötigen, um die Stabilität zu erhöhen. Alte Jeans, Tischdecken oder Vorhänge sind hervorragende Optionen für Upcycling-Projekte. Wichtig ist, dass der Stoff stark genug ist, um das Gewicht der Gegenstände zu tragen, die Sie in der Tasche transportieren möchten.

Benötige ich eine Nähmaschine, um eine Tragetasche selber zu machen?

Eine Nähmaschine erleichtert und beschleunigt den Nähprozess erheblich, ist aber nicht unbedingt erforderlich. Sie können eine Tragetasche auch von Hand nähen. Dies erfordert zwar mehr Zeit und Geduld, ist aber durchaus machbar, insbesondere für kleinere Taschen oder einfachere Designs. Verwenden Sie einen stabilen Faden und achten Sie auf gleichmäßige Stiche, um die Haltbarkeit der Tasche zu gewährleisten.

Wie kann ich die Henkel meiner Tragetasche verstärken?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Henkel Ihrer Tragetasche zu verstärken. Sie können mehrere Stofflagen verwenden, um die Henkel dicker und stabiler zu machen. Eine weitere Möglichkeit ist, die Henkel mit einem zusätzlichen Stoffstreifen zu verstärken, der auf die Innenseite genäht wird. Lederriemen oder Gurtband sind ebenfalls ausgezeichnete Optionen für robuste Henkel. Achten Sie darauf, die Henkel fest an der Tasche zu befestigen, indem Sie sie mehrmals vernähen oder verstärkte Stiche verwenden.

Wie reinige ich meine DIY-Tragetasche?

Die Reinigungsmethode hängt vom verwendeten Stoff ab. Baumwoll- und Leinentaschen können in der Regel in der Waschmaschine gewaschen werden. Achten Sie jedoch darauf, die Waschanleitung des Stoffes zu beachten. Empfindliche Stoffe wie Seide oder Samt sollten von Hand gewaschen oder chemisch gereinigt werden. Vermeiden Sie es, die Tasche in den Trockner zu geben, da dies zum Einlaufen oder Beschädigen des Stoffes führen kann. Hängen Sie die Tasche stattdessen zum Trocknen auf.

Kann ich meine Tragetasche personalisieren?

Absolut! Das ist einer der größten Vorteile einer DIY-Tragetasche. Sie können Ihre Tasche mit Stickereien, Applikationen, Stoffmalfarben, Knöpfen, Perlen oder sogar Bügelbildern personalisieren. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie eine Tasche, die Ihren persönlichen Stil widerspiegelt.

Wo finde ich Inspiration für DIY-Tragetaschen-Designs?

Es gibt unzählige Quellen für Inspiration. Online-Plattformen wie Pinterest, Instagram und YouTube sind voll von Ideen und Anleitungen für DIY-Tragetaschen. Zeitschriften und Bücher über Nähen und Handarbeiten bieten ebenfalls viele Anregungen. Besuchen Sie Stoffgeschäfte und lassen Sie sich von den verschiedenen Stoffen und Mustern inspirieren. Und vergessen Sie nicht, Ihre eigene Fantasie zu nutzen!

Wie kann ich sicherstellen, dass meine Tragetasche stabil ist?

Die Stabilität einer Tragetasche hängt von verschiedenen Faktoren ab. Verwenden Sie einen robusten Stoff, verstärken Sie die Henkel und nähen Sie die Tasche sorgfältig zusammen. Ein Innenfutter kann ebenfalls zur Stabilität beitragen. Wenn Sie schwere Gegenstände transportieren möchten, sollten Sie die Nähte zusätzlich verstärken und eventuell eine feste Einlage am Boden der Tasche anbringen.

Was mache ich, wenn meine Nähkenntnisse begrenzt sind?

Kein Problem! Auch mit geringen Nähkenntnissen können Sie eine einfache Tragetasche selber machen. Beginnen Sie mit einem einfachen Design und verwenden Sie gerade Nähte. Es gibt viele Online-Tutorials, die Ihnen die Grundlagen des Nähens beibringen können. Übung macht den Meister! Und denken Sie daran, dass es nicht perfekt sein muss. Der Charme einer DIY-Tasche liegt in ihrer Einzigartigkeit.

« Previous Post
Teppichreinigung mit Topfdeckel Trick: So geht's einfach!
Next Post »
Kuscheldecke selber stricken: Die einfache Anleitung für Anfänger

If you enjoyed this…

Heimtricks

Toilettenpapier im Kühlschrank: Hilft das wirklich gegen Hitze?

Heimtricks

DIY Kalender aus Pappe: Kreative Ideen und Anleitungen

Heimtricks

DIY Wasserfall Karte: So bastelst du eine einzigartige Grußkarte

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Mandelbaum aus Samen ziehen: So gelingt die Anzucht!

DIY Badezimmerreiniger Natron Essig: Das ultimative Rezept für strahlende Sauberkeit

Clematis richtig schneiden und pflegen: So geht’s!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design