• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Up Home

Plant Up Home

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Up Home

Plant Up Home

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Heimtricks / DIY Schmuck selber machen

DIY Schmuck selber machen

July 13, 2025 by OttilieHeimtricks

Badezimmerreinigung Tipps und Tricks, wer wünscht sich das nicht? Ein blitzblankes Badezimmer, das nicht nur sauber ist, sondern auch angenehm duftet und zum Entspannen einlädt. Aber Hand aufs Herz: Die Badezimmerreinigung gehört wohl zu den unbeliebtesten Aufgaben im Haushalt. Kalkablagerungen, hartnäckige Seifenreste und Schimmelbildung können uns das Leben ganz schön schwer machen. Aber keine Sorge, ich habe da etwas für dich!

Schon seit Jahrhunderten legen Menschen Wert auf Sauberkeit und Hygiene, auch im Badezimmer. In der Antike waren öffentliche Bäder Orte der Begegnung und Reinigung, während im Mittelalter Kräuter und natürliche Substanzen zur Desinfektion eingesetzt wurden. Heute haben wir eine riesige Auswahl an Reinigungsmitteln, aber oft sind es die einfachen, altbewährten Hausmittel, die am besten funktionieren. Und genau darum geht es in diesem Artikel: Ich zeige dir meine besten Badezimmerreinigung Tipps und Tricks, mit denen du dein Badezimmer im Handumdrehen sauber bekommst – ganz ohne teure Spezialreiniger!

Warum du diese DIY-Tricks und Hacks unbedingt kennen solltest? Weil sie dir Zeit, Geld und Nerven sparen! Stell dir vor, du könntest dein Badezimmer mit natürlichen, umweltfreundlichen Mitteln reinigen, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Keine aggressiven Chemikalien mehr, die deine Haut reizen oder die Umwelt belasten. Stattdessen zeige ich dir, wie du mit einfachen Zutaten wie Essig, Zitronensäure und Natron wahre Wunder vollbringen kannst. Also, lass uns gemeinsam dein Badezimmer in eine Wohlfühloase verwandeln!

DIY Badezimmerreinigung: Tipps und Tricks für ein strahlendes Bad

Hallo ihr Lieben! Ich weiß, Badezimmer putzen gehört nicht gerade zu den Lieblingsbeschäftigungen, aber hey, ein sauberes Bad ist einfach Gold wert! Deshalb habe ich für euch meine besten DIY-Tricks und Tipps zusammengestellt, mit denen ihr euer Badezimmer im Handumdrehen zum Strahlen bringt – und das ganz ohne aggressive Chemie! Los geht’s!

Vorbereitung ist alles!

Bevor wir richtig loslegen, ist eine gute Vorbereitung das A und O. Das spart Zeit und Nerven.

* Räume auf: Entferne alle losen Gegenstände wie Shampooflaschen, Seifen, Handtücher, Deko und Co. von Oberflächen, Ablagen und dem Boden. So kommst du besser an alle Stellen und vergisst nichts.
* Lüften: Öffne das Fenster oder schalte die Lüftung ein. Frische Luft ist wichtig, besonders wenn du mit Reinigern arbeitest.
* Sammle deine Utensilien: Lege dir alles bereit, was du brauchst: Putzlappen, Schwämme, Bürsten, Eimer, Sprühflaschen, alte Zahnbürsten, Mikrofasertücher und natürlich deine DIY-Reiniger (die Rezepte folgen gleich!).
* Schutzkleidung: Wenn du empfindliche Haut hast, trage Handschuhe. Eine alte Schürze schützt deine Kleidung vor Spritzern.

DIY-Reiniger: Natürlich und effektiv

Ich liebe es, meine eigenen Reiniger herzustellen! Sie sind nicht nur umweltfreundlicher und günstiger, sondern auch genauso effektiv wie gekaufte Produkte. Hier sind meine Lieblingsrezepte:

Allzweckreiniger

Dieser Reiniger ist ein echter Allrounder und eignet sich für fast alle Oberflächen im Bad.

* Du brauchst:
* 500 ml Wasser
* 50 ml Essigessenz (oder 100 ml weißen Essig)
* 1 TL Natron
* Ein paar Tropfen ätherisches Öl (z.B. Zitrone, Lavendel, Teebaum)
* So geht’s:
1. Vermische das Wasser und die Essigessenz in einer Sprühflasche.
2. Gib das Natron vorsichtig hinzu (es schäumt!).
3. Füge die ätherischen Öle hinzu.
4. Schließe die Flasche und schüttle sie gut.

Kalklöser

Kalk ist der Erzfeind im Badezimmer! Dieser Reiniger löst Kalkablagerungen im Nu.

* Du brauchst:
* Essigessenz (oder weißen Essig)
* Wasser (optional, für empfindliche Oberflächen)
* So geht’s:
1. Verdünne die Essigessenz mit Wasser (Verhältnis 1:1) für empfindliche Oberflächen wie Marmor oder Naturstein. Bei hartnäckigen Kalkablagerungen kannst du die Essigessenz unverdünnt verwenden.
2. Trage den Reiniger auf die betroffenen Stellen auf.
3. Lass ihn einige Minuten einwirken (je nach Stärke der Verkalkung).
4. Wische mit einem feuchten Tuch nach und trockne die Oberfläche ab.

Schimmelentferner

Schimmel im Bad ist nicht nur unschön, sondern auch gesundheitsschädlich. Dieser Reiniger hilft, Schimmel effektiv zu bekämpfen.

* Du brauchst:
* 3% Wasserstoffperoxid (aus der Apotheke oder Drogerie)
* Sprühflasche
* So geht’s:
1. Fülle das Wasserstoffperoxid in eine Sprühflasche.
2. Sprühe die betroffenen Stellen großzügig ein.
3. Lass es mindestens 10 Minuten einwirken.
4. Wische mit einem feuchten Tuch nach und trockne die Oberfläche ab.
Wichtig: Trage bei der Anwendung Handschuhe und sorge für gute Belüftung. Teste den Reiniger vorab an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er die Oberfläche nicht beschädigt.

Abflussreiniger

Verstopfte Abflüsse sind lästig! Dieser Reiniger löst Verstopfungen auf natürliche Weise.

* Du brauchst:
* 1/2 Tasse Natron
* 1/2 Tasse Essigessenz
* Heißes Wasser
* So geht’s:
1. Gib das Natron in den Abfluss.
2. Gieße die Essigessenz hinterher.
3. Es schäumt! Lass die Mischung ca. 30 Minuten einwirken.
4. Spüle mit heißem Wasser nach.
5. Wiederhole den Vorgang bei Bedarf.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Badezimmerreinigung

Jetzt, wo wir unsere Reiniger vorbereitet haben, können wir mit der eigentlichen Reinigung beginnen. Ich gehe dabei immer von oben nach unten vor, damit der Schmutz nicht wieder auf bereits gereinigte Flächen fällt.

1. Spiegel und Fenster: Sprühe den Allzweckreiniger auf den Spiegel und die Fenster und wische sie mit einem Mikrofasertuch sauber. Für streifenfreien Glanz kannst du anschließend mit einem trockenen Tuch nachpolieren.
2. Fliesen: Sprühe den Allzweckreiniger auf die Fliesen und wische sie mit einem Schwamm oder Lappen ab. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kannst du eine Bürste verwenden. Vergiss nicht die Fugen! Hier hilft eine alte Zahnbürste, um den Schmutz zu entfernen.
3. Waschbecken und Armaturen: Sprühe den Allzweckreiniger auf das Waschbecken und die Armaturen. Reinige sie mit einem Schwamm oder Lappen. Bei Kalkablagerungen verwende den Kalklöser. Spüle alles gründlich mit Wasser ab und trockne es mit einem Tuch.
4. Toilette:
* Innen: Gib Toilettenreiniger (oder eine Mischung aus Natron und Essig) in die Toilette und lasse ihn einwirken. Reinige die Toilette mit einer Toilettenbürste und spüle sie ab.
* Außen: Sprühe den Allzweckreiniger auf die Außenseite der Toilette und wische sie mit einem Lappen ab. Vergiss nicht den Spülkasten und den Toilettendeckel.
5. Dusche/Badewanne:
* Wände: Sprühe den Allzweckreiniger auf die Wände der Dusche/Badewanne und wische sie mit einem Schwamm oder Lappen ab. Bei Kalkablagerungen verwende den Kalklöser.
* Boden: Reinige den Boden der Dusche/Badewanne mit einem Schwamm oder einer Bürste. Achte besonders auf die Fugen.
* Armaturen: Sprühe den Allzweckreiniger auf die Armaturen und reinige sie mit einem Schwamm oder Lappen. Bei Kalkablagerungen verwende den Kalklöser.
* Duschkopf: Kalkablagerungen im Duschkopf kannst du entfernen, indem du ihn in eine Schüssel mit Essigessenz legst und ihn über Nacht einwirken lässt.
6. Boden: Sauge oder fege den Boden, bevor du ihn wischst. Verwende einen Allzweckreiniger oder einen speziellen Bodenreiniger. Achte darauf, dass der Boden vollständig trocken ist, bevor du ihn wieder betrittst.
7. Abflüsse: Überprüfe die Abflüsse und entferne Haare und andere Verstopfungen. Bei Bedarf verwende den DIY-Abflussreiniger.

Spezialfälle: Hartnäckige Flecken und Problemzonen

Manchmal gibt es im Badezimmer hartnäckige Flecken oder Problemzonen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Hier sind ein paar Tipps:

* Schimmel: Wie bereits erwähnt, ist Wasserstoffperoxid ein wirksames Mittel gegen Schimmel. Bei hartnäckigem Schimmel kannst du auch eine Schimmelentferner-Paste aus Natron und Wasser herstellen und sie auf die betroffenen Stellen auftragen.
* Kalkablagerungen: Bei extrem hartnäckigen Kalkablagerungen kannst du Zitronensäure verwenden. Löse die Zitronensäure in Wasser auf und trage sie auf die betroffenen Stellen auf. Lass sie einwirken und wische sie dann ab.
*

Badezimmerreinigung Tipps und Tricks

Fazit

Die Badezimmerreinigung kann eine lästige Pflicht sein, aber sie muss nicht zeitaufwendig oder teuer sein. Mit diesem einfachen DIY-Trick, der auf natürlichen Inhaltsstoffen basiert, können Sie Ihr Badezimmer strahlend sauber und frisch halten, ohne aggressive Chemikalien verwenden zu müssen. Die Vorteile liegen klar auf der Hand: Sie sparen Geld, schonen die Umwelt und schützen Ihre Gesundheit.

Dieser DIY-Trick ist ein absolutes Muss, weil er nicht nur effektiv, sondern auch unglaublich vielseitig ist. Er eignet sich hervorragend für die Reinigung von Fliesen, Fugen, Waschbecken, Duschen und sogar Toiletten. Die natürlichen Inhaltsstoffe wirken desinfizierend und entfernen Kalkablagerungen, Schmutz und Seifenreste mühelos.

Warum sollten Sie diesen DIY-Trick ausprobieren?

* Effektivität: Er entfernt hartnäckigen Schmutz und Kalkablagerungen.
* Natürlichkeit: Er verwendet umweltfreundliche und gesundheitlich unbedenkliche Inhaltsstoffe.
* Kosteneffizienz: Er ist deutlich günstiger als herkömmliche Reinigungsmittel.
* Vielseitigkeit: Er kann für verschiedene Oberflächen im Badezimmer verwendet werden.
* Einfache Anwendung: Er ist schnell und unkompliziert zuzubereiten und anzuwenden.

Variationen und Anpassungen:

* Ätherische Öle: Fügen Sie ein paar Tropfen ätherisches Öl Ihrer Wahl hinzu, um dem Reiniger einen angenehmen Duft zu verleihen. Zitrone, Lavendel oder Teebaumöl sind beliebte Optionen.
* Verstärkte Reinigungskraft: Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen können Sie etwas mehr Essig oder Natron hinzufügen.
* Für empfindliche Oberflächen: Testen Sie den Reiniger zunächst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er die Oberfläche nicht beschädigt.

Wir sind davon überzeugt, dass dieser DIY-Trick Ihre Badezimmerreinigung revolutionieren wird. Er ist nicht nur effektiv und umweltfreundlich, sondern auch eine tolle Möglichkeit, Geld zu sparen und die Kontrolle über die Inhaltsstoffe Ihrer Reinigungsmittel zu behalten.

Probieren Sie diesen DIY-Trick zur Badezimmerreinigung noch heute aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Wir sind gespannt auf Ihre Ergebnisse und Ihre persönlichen Anpassungen. Lassen Sie uns gemeinsam eine sauberere und gesündere Umgebung schaffen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ist dieser DIY-Reiniger sicher für alle Oberflächen im Badezimmer?

Im Allgemeinen ist der DIY-Reiniger mit Essig und Natron für die meisten Oberflächen im Badezimmer sicher, einschließlich Fliesen, Keramik, Glas und Edelstahl. Allerdings ist es ratsam, ihn vor der großflächigen Anwendung an einer unauffälligen Stelle zu testen, insbesondere bei empfindlichen Oberflächen wie Marmor, Naturstein oder lackiertem Holz. Essig kann säurehaltig sein und einige Materialien beschädigen. Wenn Sie sich unsicher sind, verwenden Sie eine verdünntere Lösung oder verzichten Sie auf Essig und verwenden Sie stattdessen eine milde Seifenlösung.

Wie lange ist der DIY-Reiniger haltbar?

Der DIY-Reiniger mit Essig und Natron ist am besten frisch zubereitet. Da er keine Konservierungsstoffe enthält, kann er mit der Zeit an Wirksamkeit verlieren. Es wird empfohlen, ihn innerhalb von ein bis zwei Wochen zu verwenden. Bewahren Sie ihn in einer sauberen Sprühflasche an einem kühlen, dunklen Ort auf. Wenn Sie ätherische Öle hinzugefügt haben, können diese dazu beitragen, die Haltbarkeit etwas zu verlängern.

Kann ich anstelle von Essig Zitronensäure verwenden?

Ja, Zitronensäure ist eine hervorragende Alternative zu Essig. Sie ist ebenfalls ein natürliches Säuerungsmittel und wirkt effektiv gegen Kalkablagerungen und Schmutz. Verwenden Sie die gleiche Menge Zitronensäure wie Essig im Rezept. Zitronensäure hat den Vorteil, dass sie weniger stark riecht als Essig.

Was mache ich, wenn der Reiniger nicht stark genug ist, um hartnäckige Flecken zu entfernen?

Bei besonders hartnäckigen Flecken können Sie die Reinigungskraft des DIY-Reinigers verstärken. Tragen Sie eine Paste aus Natron und Wasser direkt auf den Fleck auf und lassen Sie sie einige Minuten einwirken, bevor Sie sie abwischen. Sie können auch eine stärkere Essiglösung verwenden oder etwas Wasserstoffperoxid (3%) hinzufügen, um Flecken aufzuhellen. Achten Sie jedoch darauf, Wasserstoffperoxid nicht mit Essig zu mischen, da dies gefährliche Dämpfe erzeugen kann. Spülen Sie die behandelte Stelle nach der Anwendung gründlich mit Wasser ab.

Wie oft sollte ich mein Badezimmer mit diesem DIY-Reiniger reinigen?

Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Nutzung Ihres Badezimmers ab. Im Allgemeinen wird empfohlen, das Badezimmer mindestens einmal pro Woche gründlich zu reinigen. Bei stark frequentierten Badezimmern kann es erforderlich sein, häufiger zu reinigen, z. B. alle paar Tage. Zwischen den gründlichen Reinigungen können Sie den DIY-Reiniger verwenden, um Spritzer und Flecken schnell zu entfernen und das Badezimmer frisch zu halten.

Kann ich diesen Reiniger auch für die Toilette verwenden?

Ja, der DIY-Reiniger kann auch für die Toilette verwendet werden. Sprühen Sie den Reiniger in die Toilettenschüssel und unter den Rand. Lassen Sie ihn einige Minuten einwirken und schrubben Sie dann mit einer Toilettenbürste. Spülen Sie anschließend die Toilette. Für hartnäckige Ablagerungen können Sie eine Tasse Essig in die Toilettenschüssel gießen und über Nacht einwirken lassen, bevor Sie sie am nächsten Morgen schrubben und spülen.

Welche ätherischen Öle eignen sich am besten für den DIY-Badezimmerreiniger?

Es gibt viele ätherische Öle, die sich gut für den DIY-Badezimmerreiniger eignen. Einige beliebte Optionen sind:

* Zitrone: Wirkt desinfizierend und erfrischend.
* Teebaumöl: Hat antibakterielle und antimykotische Eigenschaften.
* Lavendel: Wirkt beruhigend und entspannend.
* Eukalyptus: Wirkt schleimlösend und erfrischend.
* Pfefferminze: Wirkt erfrischend und belebend.

Wählen Sie ein ätherisches Öl, das Ihnen gefällt und das die gewünschten Eigenschaften hat. Verwenden Sie nicht mehr als 10-15 Tropfen ätherisches Öl pro Sprühflasche Reiniger.

Kann ich den Reiniger auch für Duschkabinen aus Glas verwenden?

Ja, der DIY-Reiniger eignet sich hervorragend für die Reinigung von Duschkabinen aus Glas. Er entfernt effektiv Seifenreste und Kalkablagerungen. Sprühen Sie den Reiniger auf das Glas, lassen Sie ihn einige Minuten einwirken und wischen Sie ihn dann mit einem feuchten Tuch oder Schwamm ab. Verwenden Sie einen Abzieher, um das Glas zu trocknen und Wasserflecken zu vermeiden.

Was ist, wenn ich empfindliche Haut habe?

Wenn Sie empfindliche Haut haben, tragen Sie beim Reinigen Handschuhe, um Ihre Hände zu schützen. Essig und Natron können bei manchen Menschen Hautreizungen verursachen. Sie können auch eine mildere Version des Reinigers herstellen, indem Sie weniger Essig verwenden oder ihn ganz durch Zitronensäure ersetzen. Testen Sie den Reiniger zunächst an einer kleinen Hautstelle, um sicherzustellen, dass er keine allergische Reaktion auslöst.

« Previous Post
Badezimmer Geruch entfernen: So wirst du schlechte Gerüche los
Next Post »
DIY Vogelhaus bauen

If you enjoyed this…

Heimtricks

Raumduft selber machen: Einfache Anleitungen & Tipps

Heimtricks

DIY Möbel selber bauen

Heimtricks

DIY Vogelhaus bauen

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Größere Gurken anbauen: So gelingt die Rekordernte!

Badezimmer Geruch entfernen DIY: So wirst du ihn los!

Zwiebeln einfach drinnen anbauen: So gelingt der Anbau!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design