• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Up Home

Plant Up Home

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Up Home

Plant Up Home

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Bohnensprossen selber ziehen: Die einfache Anleitung für Zuhause

Bohnensprossen selber ziehen: Die einfache Anleitung für Zuhause

August 4, 2025 by OttilieHausgartenarbeit

Bohnensprossen selber ziehen – klingt nach einem komplizierten Unterfangen, oder? Aber ich verspreche dir, es ist einfacher, als du denkst! Stell dir vor, du könntest jederzeit frische, knackige Sprossen direkt aus deiner Küche ernten. Kein Gang mehr zum Supermarkt, keine Sorge um Pestizide oder lange Transportwege. Nur pure, gesunde Power direkt auf deinem Teller.

Schon seit Jahrtausenden werden Sprossen in verschiedenen Kulturen geschätzt. In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) beispielsweise gelten sie als wahre Lebenselixiere. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen – ein echter Boost für dein Immunsystem und deine Gesundheit. Und das Beste daran? Du kannst diesen kleinen Nährstoffbomben ganz einfach zu Hause züchten!

Warum solltest du dir also die Mühe machen, Bohnensprossen selber zu ziehen? Ganz einfach: Weil es eine unglaublich lohnende Erfahrung ist. Du sparst Geld, reduzierst deinen ökologischen Fußabdruck und hast die volle Kontrolle über die Qualität deiner Lebensmittel. Außerdem ist es ein tolles Gefühl, zu sehen, wie aus kleinen Samen innerhalb weniger Tage köstliche Sprossen entstehen. In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du mit einfachen Mitteln und ohne viel Aufwand deine eigenen Bohnensprossen ziehen kannst. Lass uns loslegen und die Welt der Sprossen gemeinsam entdecken!

Bohnensprossen selber ziehen: Eine einfache Anleitung für zu Hause

Ich liebe frische Sprossen! Sie sind knackig, gesund und eine tolle Ergänzung zu Salaten, Suppen oder einfach als Snack. Und das Beste: Du kannst sie ganz einfach zu Hause ziehen! Ich zeige dir, wie es geht – ganz ohne komplizierte Geräte.

Was du brauchst

Bevor wir loslegen, hier eine Liste der Dinge, die du benötigst:

* Sprossengläser oder ein Keimgerät: Ich bevorzuge Sprossengläser, weil sie einfach zu reinigen sind und wenig Platz wegnehmen. Du kannst aber auch ein spezielles Keimgerät verwenden.
* Sprossenfähige Bohnen: Achte darauf, dass die Bohnen speziell für die Sprossenzucht geeignet sind. Im Bioladen oder Reformhaus findest du eine große Auswahl, z.B. Mungbohnen, Adzukibohnen oder Linsen.
* Sauberes Wasser: Am besten gefiltertes Wasser oder abgekochtes, abgekühltes Wasser.
* Ein feinmaschiges Sieb oder ein Tuch: Zum Abspülen der Sprossen.
* Ein dunkler, kühler Ort: Ideal ist eine Speisekammer oder ein Schrank.
* Geduld: Sprossen brauchen ein paar Tage, um zu wachsen.

Vorbereitung ist alles: Die Bohnen einweichen

Der erste Schritt ist das Einweichen der Bohnen. Das weicht die harte Schale auf und aktiviert den Keimprozess.

1. Bohnen auswählen und sortieren: Nimm dir eine Handvoll Bohnen (ca. 2-3 Esslöffel pro Sprossenglas) und sortiere beschädigte oder verfärbte Bohnen aus. Diese könnten schimmeln und die ganze Ernte verderben.
2. Gründlich waschen: Spüle die Bohnen unter fließendem Wasser ab, um Staub und Schmutz zu entfernen.
3. Einweichen: Gib die Bohnen in ein Glas und fülle es mit reichlich Wasser. Die Bohnen sollten vollständig bedeckt sein, da sie beim Einweichen aufquellen.
4. Einweichzeit: Lass die Bohnen je nach Sorte 8-12 Stunden einweichen. Mungbohnen brauchen z.B. ca. 8 Stunden, Linsen etwas länger. Ich weiche sie meistens über Nacht ein.
5. Wasser abgießen: Nach dem Einweichen gieße das Wasser ab und spüle die Bohnen noch einmal gründlich ab.

Der Keimprozess: Sprossen ziehen im Glas

Jetzt geht es ans Eingemachte! Wir bringen die Bohnen zum Sprießen.

1. Sprossenglas vorbereiten: Reinige dein Sprossenglas gründlich mit heißem Wasser und Spülmittel. Spüle es anschließend gut aus.
2. Bohnen ins Glas füllen: Gib die eingeweichten Bohnen in das Sprossenglas. Achte darauf, dass das Glas nicht zu voll ist, damit die Sprossen genügend Platz zum Wachsen haben. Ich fülle das Glas maximal zu einem Viertel.
3. Glas abdecken: Decke das Glas mit einem feinmaschigen Sieb oder einem Tuch ab und befestige es mit einem Gummiband. Das Sieb oder Tuch dient dazu, das Wasser abzugießen und gleichzeitig die Sprossen zu belüften.
4. Glas spülen: Spüle die Sprossen 2-3 Mal täglich mit frischem Wasser. Gieße das Wasser durch das Sieb oder Tuch ab. Achte darauf, dass kein Wasser im Glas zurückbleibt, da dies zu Schimmelbildung führen kann.
5. Glas positionieren: Stelle das Sprossenglas an einen dunklen, kühlen Ort. Vermeide direkte Sonneneinstrahlung, da diese die Sprossen austrocknen kann. Das Glas sollte schräg stehen, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Ich stelle es meistens in eine Schüssel oder einen Abtropfständer.
6. Geduld haben: Jetzt heißt es warten! Je nach Sorte und Temperatur dauert es 3-5 Tage, bis die Sprossen erntereif sind. Spüle die Sprossen weiterhin 2-3 Mal täglich.

Erntezeit: Sprossen genießen

Nach ein paar Tagen sind deine Sprossen erntereif!

1. Sprossen ernten: Spüle die Sprossen noch einmal gründlich ab.
2. Grüne Blätter entfernen (optional): Wenn du möchtest, kannst du die kleinen grünen Blätter entfernen, die sich an den Sprossen bilden. Diese sind zwar essbar, können aber etwas bitter schmecken. Ich lasse sie meistens dran.
3. Sprossen trocknen: Lass die Sprossen gut abtropfen oder tupfe sie mit einem Küchentuch trocken.
4. Sprossen lagern: Bewahre die Sprossen im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort ca. 2-3 Tage. Am besten lagerst du sie in einem luftdichten Behälter oder einem sauberen Glas.
5. Sprossen genießen: Jetzt kannst du deine selbstgezogenen Sprossen genießen! Sie schmecken toll in Salaten, Suppen, Sandwiches oder einfach als Snack.

Häufige Fehler vermeiden: Tipps und Tricks für erfolgreiche Sprossenzucht

Damit deine Sprossenzucht ein voller Erfolg wird, hier noch ein paar Tipps und Tricks:

* Hygiene ist wichtig: Achte auf absolute Sauberkeit bei der Sprossenzucht. Reinige alle Geräte gründlich, um Schimmelbildung zu vermeiden.
* Nicht zu viele Bohnen: Fülle das Sprossenglas nicht zu voll, da die Sprossen Platz zum Wachsen brauchen.
* Regelmäßig spülen: Spüle die Sprossen regelmäßig, um sie feucht zu halten und Schimmelbildung zu verhindern.
* Dunkelheit ist wichtig: Stelle das Sprossenglas an einen dunklen Ort, da Licht die Sprossen bitter machen kann.
* Geduld haben: Sprossen brauchen Zeit zum Wachsen. Sei geduldig und lass dich nicht entmutigen, wenn es nicht gleich beim ersten Mal klappt.
* Verschiedene Sorten ausprobieren: Probiere verschiedene Bohnensorten aus, um deinen Favoriten zu finden.
* Schimmel erkennen: Achte auf Anzeichen von Schimmelbildung. Wenn du Schimmel entdeckst, solltest du die Sprossen entsorgen.
* Sprossen richtig lagern: Lagere die Sprossen im Kühlschrank, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Welche Bohnen eignen sich am besten?

Es gibt viele verschiedene Bohnensorten, die sich für die Sprossenzucht eignen. Hier sind einige meiner Favoriten:

* Mungbohnen: Sie sind leicht zu ziehen und haben einen milden, leicht süßlichen Geschmack. Sie sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen.
* Adzukibohnen: Sie haben einen nussigen Geschmack und sind reich an Proteinen und Ballaststoffen.
* Linsen: Sie sind ebenfalls leicht zu ziehen und haben einen leicht erdigen Geschmack. Sie sind reich an Eisen und Folsäure.
* Kichererbsen: Sie haben einen leicht nussigen Geschmack und sind reich an Proteinen und Ballaststoffen.
* Radieschensamen: Diese sind zwar keine Bohnen, aber sie sind auch sehr einfach zu ziehen und haben einen würzigen Geschmack.

Sicherheitshinweise

Obwohl Sprossen sehr gesund sind, gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest, um das Risiko von Lebensmittelvergiftungen zu minimieren:

* Kaufe Sprossen nur von vertrauenswürdigen Quellen: Achte darauf, dass die Bohnen speziell für die Sprossenzucht geeignet sind und von einer vertrauenswürdigen Quelle stammen.
* Achte auf Hygiene: Reinige alle Geräte gründlich, um Schimmelbildung zu vermeiden.
* Spüle die Sprossen gründlich ab: Spüle die Sprossen vor dem Verzehr gründlich ab, um eventuelle Bakterien zu entfernen.
* Verzehre Sprossen nicht, wenn sie schlecht riechen oder aussehen: Wenn die Sprossen schlecht riechen oder aussehen, solltest du sie entsorgen.
* Schwangere Frauen, Kinder und ältere Menschen sollten Sprossen nur gekocht verzehren: Durch das Kochen werden eventuelle Bakterien abgetötet.

Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir dabei, deine eigenen Sprossen zu ziehen! Es ist wirklich einfach und macht Spaß. Viel Erfolg!

Bohnensprossen selber ziehen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, von der Auswahl der richtigen Bohnen bis hin zur Ernte der frischen Sprossen, ist es an der Zeit, die Vorteile dieser einfachen und lohnenden DIY-Methode noch einmal hervorzuheben. Bohnensprossen selber ziehen ist nicht nur eine kostengünstige Möglichkeit, Ihren Speiseplan mit frischen, nährstoffreichen Zutaten zu bereichern, sondern auch ein unglaublich befriedigendes Projekt, das Ihnen die Kontrolle über die Qualität und Herkunft Ihrer Lebensmittel gibt.

Die im Handel erhältlichen Bohnensprossen sind oft teuer und haben eine begrenzte Haltbarkeit. Durch das Selberziehen umgehen Sie diese Probleme und haben jederzeit frische Sprossen zur Hand, wann immer Sie sie benötigen. Darüber hinaus können Sie sicher sein, dass Ihre Sprossen frei von Pestiziden und anderen schädlichen Chemikalien sind, die in der kommerziellen Produktion verwendet werden könnten.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit von selbstgezogenen Bohnensprossen ist unübertroffen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Bohnensorten, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen und Texturen zu entdecken. Mungbohnen sind ein Klassiker, aber auch Adzukibohnen, Linsen oder Kichererbsen eignen sich hervorragend für die Sprossenanzucht. Jede Sorte bringt ihre eigenen einzigartigen Nährwerte und Aromen mit sich.

Für eine würzige Variante können Sie dem Einweichwasser eine Prise Chili-Pulver oder Kurkuma hinzufügen. Oder versuchen Sie, die Sprossen kurz vor der Ernte mit etwas Zitronensaft oder Sojasauce zu beträufeln, um ihnen einen zusätzlichen Geschmackskick zu verleihen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Wir ermutigen Sie nachdrücklich, dieses einfache und lohnende Projekt auszuprobieren. Es ist eine großartige Möglichkeit, Kinder in den Anbau von Lebensmitteln einzubeziehen und ihnen die Bedeutung einer gesunden Ernährung näherzubringen. Und das Beste daran? Sie benötigen keine teure Ausrüstung oder spezielle Kenntnisse. Alles, was Sie brauchen, sind Bohnen, Wasser, ein Gefäß und ein wenig Geduld.

Also, worauf warten Sie noch? Legen Sie los und ziehen Sie Ihre eigenen Bohnensprossen! Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen und kreativen Variationen. Teilen Sie Ihre Erfolge, Herausforderungen und Rezeptideen in den Kommentaren unten. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Bohnensprossen-Enthusiasten aufbauen! Und vergessen Sie nicht, Ihre selbstgezogenen Bohnensprossen sind ein fantastischer, gesunder und nachhaltiger Beitrag zu Ihrer Ernährung.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Bohnensprossen selber ziehen

Welche Bohnensorten eignen sich am besten zum Sprossen ziehen?

Die beliebtesten und am einfachsten zu ziehenden Bohnensorten sind Mungbohnen. Sie keimen schnell und zuverlässig und haben einen milden, angenehmen Geschmack. Andere gute Optionen sind Adzukibohnen, Linsen, Kichererbsen und Sojabohnen. Achten Sie darauf, nur Bohnen zu verwenden, die speziell für die Sprossenanzucht geeignet sind und nicht behandelt wurden. Vermeiden Sie Bohnen, die für den direkten Verzehr bestimmt sind, da diese möglicherweise nicht keimen oder behandelt wurden.

Wie lange dauert es, bis die Bohnensprossen fertig sind?

Die Keimdauer hängt von der Bohnensorte und den Umgebungsbedingungen ab. Im Allgemeinen dauert es zwischen 3 und 7 Tagen, bis die Sprossen erntereif sind. Mungbohnen keimen oft am schnellsten, während andere Sorten etwas länger brauchen können. Achten Sie darauf, die Sprossen regelmäßig zu spülen und an einem dunklen, kühlen Ort aufzubewahren, um optimale Wachstumsbedingungen zu gewährleisten.

Muss ich spezielle Ausrüstung kaufen, um Bohnensprossen zu ziehen?

Nein, Sie benötigen keine spezielle Ausrüstung. Ein einfaches Einmachglas, ein Sieb oder ein Sprossenglas reichen völlig aus. Sie können auch ein sauberes Tuch oder ein Stück Gaze verwenden, um das Glas abzudecken. Wichtig ist, dass das Gefäß gut belüftet ist und das Wasser gut ablaufen kann, um Schimmelbildung zu vermeiden. Es gibt auch spezielle Sprossentürme oder -geräte, die den Prozess vereinfachen können, aber diese sind nicht unbedingt erforderlich.

Wie oft muss ich die Bohnensprossen spülen?

Es ist wichtig, die Bohnensprossen mindestens zweimal täglich, idealerweise jedoch drei- bis viermal täglich, mit frischem Wasser zu spülen. Dies hält die Sprossen feucht und verhindert das Wachstum von Bakterien oder Schimmel. Achten Sie darauf, das Wasser nach dem Spülen gründlich abtropfen zu lassen.

Wie lagere ich die fertigen Bohnensprossen?

Die fertigen Bohnensprossen sollten im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden. Sie halten sich in der Regel 3 bis 5 Tage. Achten Sie darauf, sie vor dem Verzehr noch einmal gründlich zu spülen. Wenn die Sprossen einen unangenehmen Geruch haben oder schleimig aussehen, sollten sie nicht mehr verzehrt werden.

Kann ich Bohnensprossen roh essen?

Ja, Bohnensprossen können roh gegessen werden. Sie sind eine köstliche und gesunde Ergänzung zu Salaten, Sandwiches und Wraps. Einige Leute bevorzugen es jedoch, die Sprossen leicht zu kochen, um sie bekömmlicher zu machen. Sie können sie kurz in der Pfanne anbraten, dämpfen oder in Suppen und Eintöpfen verwenden.

Was mache ich, wenn meine Bohnensprossen schimmeln?

Schimmelbildung ist ein Zeichen dafür, dass die Sprossen nicht richtig gespült oder belüftet wurden. Wenn Sie Schimmel entdecken, sollten Sie die betroffenen Sprossen sofort entsorgen und das Gefäß gründlich reinigen. Achten Sie beim nächsten Mal darauf, die Sprossen häufiger zu spülen und für eine gute Belüftung zu sorgen.

Sind Bohnensprossen gesund?

Ja, Bohnensprossen sind sehr gesund. Sie sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Enzymen und Ballaststoffen. Sie enthalten auch eine gute Menge an Protein und sind kalorienarm. Bohnensprossen können dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken, die Verdauung zu fördern und den Körper mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen.

Kann ich Bohnensprossen auch im Winter selber ziehen?

Ja, das ist sogar ein großer Vorteil! Da Sie die Sprossen in Innenräumen ziehen, sind Sie unabhängig von den Jahreszeiten und können das ganze Jahr über frische Bohnensprossen genießen. Achten Sie lediglich darauf, dass die Umgebungstemperatur nicht zu niedrig ist, da dies das Wachstum verlangsamen kann.

Was kann ich tun, wenn die Bohnen nicht keimen?

Es gibt verschiedene Gründe, warum Bohnen nicht keimen. Stellen Sie sicher, dass Sie frische, unbehandelte Bohnen verwenden, die speziell für die Sprossenanzucht geeignet sind. Überprüfen Sie auch die Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Die ideale Temperatur für die Keimung liegt zwischen 20 und 25 Grad Celsius. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Bohnen ausreichend Wasser bekommen, aber nicht im Wasser stehen. Wenn Sie alle diese Faktoren berücksichtigt haben und die Bohnen immer noch nicht keimen, versuchen Sie es mit einer anderen Bohnensorte oder einem anderen Lieferanten.

« Previous Post
Geschirrspüler reinigen Tipps: So wird er wieder sauber!
Next Post »
Gurken anbauen DIY: Die ultimative Anleitung für Anfänger

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Zucchini Anbau Terrasse: So gelingt die Ernte auf kleinem Raum

Hausgartenarbeit

Rote Artischocken selbst anbauen: So gelingt der Anbau!

Hausgartenarbeit

Kohl schneller anbauen: So gelingt die frühe Ernte!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Zeitsparende Putz Hacks: So sparst du Zeit beim Putzen

Chili Peppers Anbauen: Der ultimative Guide für Anfänger

Moringa Blätter selber ziehen: So gelingt der Anbau!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design