• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Up Home

Plant Up Home

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Up Home

Plant Up Home

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / Schränke reinigen wie Profi: Die besten Tipps und Tricks

Schränke reinigen wie Profi: Die besten Tipps und Tricks

August 16, 2025 by OttilieReinigungstricks

Schränke reinigen wie ein Profi – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor, du öffnest deine Schränke und wirst von einem blitzblanken, ordentlichen Innenraum begrüßt. Kein Staub, keine Flecken, einfach nur pure Sauberkeit! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du das mit einfachen DIY-Tricks und -Hacks erreichen kannst.

Die Idee, Schränke sauber und ordentlich zu halten, ist übrigens keine moderne Erfindung. Schon in alten Kulturen legte man Wert auf Ordnung und Sauberkeit, um nicht nur ein angenehmes Wohngefühl zu schaffen, sondern auch um Schädlinge fernzuhalten und die Lebensdauer der gelagerten Gegenstände zu verlängern. Im Laufe der Zeit haben sich die Methoden zwar weiterentwickelt, aber das Ziel ist dasselbe geblieben: ein sauberes und organisiertes Zuhause.

Warum ist es so wichtig, seine Schränke regelmäßig zu reinigen? Ganz einfach: Schränke sind oft Sammelstellen für Staub, Krümel und andere Verschmutzungen. Diese können nicht nur unhygienisch sein, sondern auch Schädlinge anlocken oder sogar die gelagerten Gegenstände beschädigen. Außerdem fühlt es sich einfach besser an, wenn alles sauber und ordentlich ist, oder? Ich zeige dir, wie du mit einfachen Mitteln und ohne viel Aufwand deine Schränke reinigen kannst, wie ein echter Profi. Lass uns gemeinsam dafür sorgen, dass deine Schränke wieder strahlen!

Schränke reinigen wie ein Profi: Meine ultimativen DIY-Tricks

Ich liebe es, wenn mein Zuhause sauber und ordentlich ist, und dazu gehört natürlich auch, dass meine Schränke glänzen! Aber Hand aufs Herz, wer putzt seine Schränke schon gerne? Es ist oft eine lästige Aufgabe, die man gerne vor sich herschiebt. Aber keine Sorge, ich habe ein paar Profi-Tricks auf Lager, mit denen das Reinigen deiner Schränke zum Kinderspiel wird. Und das Beste daran: Du brauchst keine teuren Spezialreiniger, sondern kannst mit einfachen Hausmitteln wahre Wunder bewirken.

Vorbereitung ist alles: Was du brauchst

Bevor wir loslegen, solltest du sicherstellen, dass du alles griffbereit hast. Hier ist eine Liste der Dinge, die du für die Schrankreinigung benötigst:

* Leere Behälter: Zum Ausräumen der Schränke.
* Staubsauger mit Bürstenaufsatz: Um Krümel und Staub zu entfernen.
* Mikrofasertücher: Für die Reinigung der Oberflächen.
* Eimer: Für das Reinigungswasser.
* Warmes Wasser: Die Basis für unsere Reinigungslösung.
* Spülmittel: Ein paar Tropfen reichen aus, um Fett zu lösen.
* Essig: Ein natürlicher Reiniger und Desinfektionsmittel.
* Backpulver: Ideal für hartnäckige Flecken.
* Zahnbürste: Für schwer zugängliche Stellen.
* Handschuhe: Zum Schutz deiner Hände.
* Ätherische Öle (optional): Für einen frischen Duft. (Zitrone, Lavendel oder Teebaumöl eignen sich gut)

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So werden deine Schränke blitzsauber

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Folge diesen Schritten, um deine Schränke wie ein Profi zu reinigen:

1. Ausräumen: Der wichtigste Schritt! Nimm alles aus den Schränken heraus und lege es in die vorbereiteten Behälter. Nutze die Gelegenheit, um abgelaufene Lebensmittel wegzuwerfen und Unnötiges auszusortieren.

2. Absaugen: Bevor du mit dem feuchten Reinigen beginnst, solltest du die Schränke gründlich aussaugen. Verwende den Bürstenaufsatz, um auch in die Ecken und Ritzen zu gelangen.

3. Reinigungslösung vorbereiten: Mische in einem Eimer warmes Wasser mit ein paar Tropfen Spülmittel und einem Schuss Essig. Wenn du möchtest, kannst du auch ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen.

4. Oberflächen reinigen: Tauche ein Mikrofasertuch in die Reinigungslösung, wringe es gut aus und wische die Innen- und Außenflächen der Schränke ab. Achte darauf, dass du alle Ecken und Kanten erreichst.

5. Hartnäckige Flecken behandeln: Für hartnäckige Flecken, wie z.B. Fettflecken in der Küche, kannst du eine Paste aus Backpulver und Wasser herstellen. Trage die Paste auf den Fleck auf, lasse sie kurz einwirken und wische sie dann mit einem feuchten Tuch ab.

6. Schwer zugängliche Stellen reinigen: Verwende eine alte Zahnbürste, um schwer zugängliche Stellen, wie z.B. die Scharniere der Schranktüren, zu reinigen.

7. Abspülen: Wische die gereinigten Oberflächen mit einem sauberen, feuchten Tuch ab, um alle Reinigungsreste zu entfernen.

8. Trocknen: Trockne die Schränke mit einem sauberen, trockenen Tuch ab. Das verhindert Wasserflecken und sorgt für einen schönen Glanz.

9. Einräumen: Sobald die Schränke vollständig trocken sind, kannst du sie wieder einräumen. Achte darauf, dass du alles ordentlich und übersichtlich anordnest.

Spezialfall: Küchenschränke reinigen

Küchenschränke sind oft stärker verschmutzt als andere Schränke im Haus, da sie Fett, Spritzer und Essensreste abbekommen. Hier sind ein paar zusätzliche Tipps für die Reinigung von Küchenschränken:

* Fettlöser: Bei stark fettigen Oberflächen kannst du einen speziellen Fettlöser verwenden. Achte darauf, dass der Reiniger für die Oberfläche deiner Schränke geeignet ist.
* Dampfreiniger: Ein Dampfreiniger kann helfen, hartnäckiges Fett und Schmutz zu lösen.
* Regelmäßige Reinigung: Um zu verhindern, dass sich Fett und Schmutz ansammeln, solltest du deine Küchenschränke regelmäßig abwischen.

Spezialfall: Holzschränke reinigen

Holzschränke benötigen eine besondere Pflege, da sie empfindlicher auf Feuchtigkeit und aggressive Reinigungsmittel reagieren. Hier sind ein paar Tipps für die Reinigung von Holzschränken:

* Milde Reinigungsmittel: Verwende nur milde Reinigungsmittel, die speziell für Holz geeignet sind.
* Weniger Wasser: Verwende so wenig Wasser wie möglich, um zu verhindern, dass das Holz aufquillt.
* Holzpflege: Nach der Reinigung kannst du deine Holzschränke mit einem speziellen Holzpflegemittel behandeln, um sie zu schützen und ihnen einen schönen Glanz zu verleihen.

Extra-Tipps für strahlend saubere Schränke

Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps, die dir helfen, deine Schränke in Topform zu halten:

* Schrankauskleidung: Lege Schrankauskleidung in deine Schränke, um sie vor Kratzern und Verschmutzungen zu schützen.
* Duftsäckchen: Lege Duftsäckchen in deine Schränke, um sie frisch und angenehm duften zu lassen.
* Regelmäßige Reinigung: Reinige deine Schränke regelmäßig, um zu verhindern, dass sich Schmutz und Staub ansammeln.

Fazit: Saubere Schränke sind kein Hexenwerk!

Mit diesen einfachen Tipps und Tricks kannst du deine Schränke wie ein Profi reinigen und für ein sauberes und ordentliches Zuhause sorgen. Es ist zwar etwas Arbeit, aber es lohnt sich! Und denk daran: Regelmäßige Reinigung ist der Schlüssel zu dauerhaft sauberen Schränken. Also, worauf wartest du noch? Ran an die Schränke!

Schränke reinigen wie Profi

Fazit

Nachdem wir nun die Geheimnisse der professionellen Schrankreinigung gelüftet haben, ist es an der Zeit, selbst Hand anzulegen und Ihre Schränke in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Die hier vorgestellten DIY-Tricks sind nicht nur kostengünstig und umweltfreundlich, sondern auch äußerst effektiv, um selbst hartnäckigen Schmutz und Fettablagerungen zu beseitigen.

Warum sollten Sie diese DIY-Methode ausprobieren? Ganz einfach: Sie sparen Geld, vermeiden aggressive Chemikalien und erzielen Ergebnisse, die sich mit professionellen Reinigungsdiensten messen können. Stellen Sie sich vor, wie befriedigend es ist, Ihre Küche oder Ihr Badezimmer mit strahlend sauberen Schränken zu betreten, wohlwissend, dass Sie dies mit natürlichen und selbstgemachten Mitteln erreicht haben.

Darüber hinaus bietet diese Methode eine hohe Flexibilität. Sie können die Reinigungslösungen an Ihre individuellen Bedürfnisse und Vorlieben anpassen. Beispielsweise können Sie dem Essigwasser einige Tropfen ätherisches Öl hinzufügen, um einen angenehmen Duft zu erzeugen. Oder Sie verwenden eine Paste aus Natron und Wasser, um besonders hartnäckige Flecken zu behandeln. Für Holzschränke empfiehlt sich die Verwendung von Olivenöl, um das Holz zu pflegen und ihm einen schönen Glanz zu verleihen.

Probieren Sie es aus und überzeugen Sie sich selbst! Wir sind davon überzeugt, dass Sie von den Ergebnissen begeistert sein werden. Und das Beste daran: Sie können diese DIY-Tricks immer wieder anwenden, um Ihre Schränke dauerhaft sauber und gepflegt zu halten.

Wir ermutigen Sie, diese DIY-Methode zur Schränke reinigen wie Profi auszuprobieren und Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Haben Sie einen besonders hartnäckigen Fleck erfolgreich entfernt? Haben Sie eine eigene Variation der Reinigungslösung entwickelt? Lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen! Ihre Tipps und Tricks können anderen Lesern helfen, ihre Schränke ebenfalls in neuem Glanz erstrahlen zu lassen. Gemeinsam können wir eine Community von DIY-Reinigungsexperten aufbauen und unsere Häuser auf natürliche und nachhaltige Weise sauber halten.

Vergessen Sie nicht, dass regelmäßige Reinigung der Schlüssel zu dauerhaft sauberen Schränken ist. Integrieren Sie diese DIY-Tricks in Ihre regelmäßige Reinigungsroutine, um Ihre Schränke in Topform zu halten. Mit ein wenig Aufwand und den richtigen Techniken können Sie Ihre Schränke wie neu aussehen lassen und ein sauberes und einladendes Zuhause genießen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Welche Materialien benötige ich für die DIY-Schrankreinigung?

Für die DIY-Schrankreinigung benötigen Sie in der Regel folgende Materialien:

* Warmes Wasser
* Essig (Weißweinessig oder Apfelessig)
* Natron (Backpulver)
* Spülmittel (mild)
* Olivenöl (optional, für Holzschränke)
* Ätherische Öle (optional, für Duft)
* Sprühflasche
* Mikrofasertücher
* Weiche Bürste oder Zahnbürste (für schwer zugängliche Stellen)
* Eimer oder Schüssel
* Handschuhe (optional, zum Schutz der Hände)
* Küchenpapier
* Staubsauger mit Bürstenaufsatz (optional, zum Entfernen von Staub)

Wie oft sollte ich meine Schränke reinigen?

Die Häufigkeit der Schrankreinigung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Nutzung der Schränke, der Art der Verschmutzung und Ihren persönlichen Vorlieben. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, die Schränke in der Küche und im Badezimmer mindestens einmal im Monat gründlich zu reinigen. Schränke in weniger frequentierten Bereichen, wie z.B. im Schlafzimmer oder im Flur, können seltener gereinigt werden, etwa alle zwei bis drei Monate.

Es ist jedoch ratsam, Flecken und Verschmutzungen sofort zu entfernen, um zu verhindern, dass sie sich festsetzen und schwieriger zu entfernen sind. Regelmäßiges Abwischen der Schrankoberflächen mit einem feuchten Tuch kann ebenfalls dazu beitragen, die Schränke sauber zu halten und die Notwendigkeit einer gründlichen Reinigung zu reduzieren.

Kann ich diese DIY-Methode für alle Arten von Schränken verwenden?

Diese DIY-Methode ist in der Regel für die meisten Arten von Schränken geeignet, einschließlich Holz-, Laminat-, Kunststoff- und Metallschränken. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Pflegehinweise des Herstellers zu beachten, um Schäden zu vermeiden.

Bei Holzschränken ist es ratsam, milde Reinigungsmittel zu verwenden und die Schränke nach der Reinigung mit Olivenöl zu pflegen, um das Holz zu schützen und ihm einen schönen Glanz zu verleihen. Bei Laminat- und Kunststoffschränken können Sie in der Regel etwas aggressivere Reinigungsmittel verwenden, sollten jedoch darauf achten, keine scheuernden Mittel zu verwenden, die die Oberfläche beschädigen könnten. Bei Metallschränken ist es wichtig, Rostbildung zu vermeiden, indem Sie die Schränke nach der Reinigung gründlich trocknen.

Wie entferne ich hartnäckige Flecken von meinen Schränken?

Für hartnäckige Flecken können Sie eine Paste aus Natron und Wasser herstellen und diese auf den Fleck auftragen. Lassen Sie die Paste einige Minuten einwirken und wischen Sie sie dann mit einem feuchten Tuch ab. Bei Fettflecken kann eine Mischung aus Essig und Wasser oder Spülmittel helfen.

Für besonders hartnäckige Flecken können Sie auch spezielle Reinigungsmittel für Küchen- oder Badezimmerschränke verwenden. Achten Sie jedoch darauf, die Anweisungen des Herstellers sorgfältig zu befolgen und das Reinigungsmittel zuerst an einer unauffälligen Stelle zu testen, um sicherzustellen, dass es die Oberfläche nicht beschädigt.

Wie kann ich verhindern, dass meine Schränke schnell wieder schmutzig werden?

Um zu verhindern, dass Ihre Schränke schnell wieder schmutzig werden, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

* Wischen Sie Spritzer und Verschmutzungen sofort ab.
* Verwenden Sie Untersetzer für heiße Töpfe und Pfannen.
* Lüften Sie die Küche regelmäßig, um Feuchtigkeit zu reduzieren.
* Verwenden Sie Dunstabzugshauben beim Kochen, um Fettablagerungen zu minimieren.
* Reinigen Sie Ihre Schränke regelmäßig, um Schmutz und Fettablagerungen zu entfernen.
* Verwenden Sie Schutzfolien oder -matten in den Schränken, um sie vor Kratzern und Verschmutzungen zu schützen.

Kann ich ätherische Öle zur Reinigung meiner Schränke verwenden?

Ja, ätherische Öle können zur Reinigung Ihrer Schränke verwendet werden. Sie verleihen nicht nur einen angenehmen Duft, sondern haben auch antibakterielle und antiseptische Eigenschaften. Einige beliebte ätherische Öle für die Schrankreinigung sind Zitrone, Lavendel, Teebaumöl und Eukalyptus.

Geben Sie einfach ein paar Tropfen ätherisches Öl in Ihre Reinigungslösung oder auf ein feuchtes Tuch und wischen Sie die Schränke damit ab. Achten Sie jedoch darauf, ätherische Öle sparsam zu verwenden, da sie in hoher Konzentration reizend wirken können. Testen Sie das Öl auch zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass es die Oberfläche nicht beschädigt.

Was tun, wenn meine Schränke nach der Reinigung einen unangenehmen Geruch haben?

Wenn Ihre Schränke nach der Reinigung einen unangenehmen Geruch haben, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen, um den Geruch zu beseitigen:

* Lüften Sie die Schränke gründlich, indem Sie die Türen und Schubladen öffnen.
* Stellen Sie eine Schale mit Natron in den Schrank, um Gerüche zu absorbieren.
* Wischen Sie die Schränke mit einer Mischung aus Essig und Wasser ab.
* Verwenden Sie einen Lufterfrischer oder ein Duftspray, um den Geruch zu überdecken.
* Legen Sie Duftsäckchen mit Lavendel oder anderen Kräutern in die Schränke.

In hartnäckigen Fällen kann es erforderlich sein, die Schränke erneut zu reinigen und sicherzustellen, dass alle Reinigungsmittel vollständig entfernt wurden.

« Previous Post
Wassermelone Anbau auf dem Dach: So gelingt die Ernte!
Next Post »
Mais Anbauen im Garten: So gelingt die erfolgreiche Ernte!

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Holzschneidebrett richtig reinigen: So geht’s!

Reinigungstricks

DIY Reinigungs Tipps Zuhause: So strahlt dein Heim!

Reinigungstricks

Versteckte Ecken reinigen: So geht’s einfach & effektiv

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Zimt für Pflanzen wiederbeleben: So rettest du deine Pflanzen!

Kissenbezug selber nähen: Die einfache DIY-Anleitung

Kaktus Sukkulenten selber ziehen: So gelingt die Anzucht!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design