• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

Plant Up Home

Plant Up Home

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt

Plant Up Home

Plant Up Home

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / DIY Badezimmerreiniger Natron Essig: Das ultimative Rezept für strahlende Sauberkeit

DIY Badezimmerreiniger Natron Essig: Das ultimative Rezept für strahlende Sauberkeit

September 7, 2025 by OttilieReinigungstricks

DIY Badezimmerreiniger Natron Essig: Kennst du das auch? Du stehst im Badezimmer, die Fliesen sind verkalkt, der Spiegel beschlagen und der Geruch lässt auch zu wünschen übrig. Die gekauften Reiniger sind oft teuer, voller Chemie und riechen unangenehm. Aber keine Sorge, ich habe die Lösung für dich! Stell dir vor, du könntest dein Badezimmer mit nur zwei Zutaten blitzblank sauber bekommen – und das auch noch umweltfreundlich und kostengünstig. Klingt zu gut, um wahr zu sein?

Schon unsere Großmütter wussten um die Kraft von Natron und Essig. Diese einfachen Hausmittel sind seit Generationen bewährt und wurden für unzählige Reinigungsaufgaben eingesetzt. Früher, als es noch keine chemischen Reiniger gab, waren Natron und Essig die Geheimwaffen für ein sauberes Zuhause. Und rate mal was? Sie sind es immer noch!

Heutzutage, wo Nachhaltigkeit und Gesundheit immer wichtiger werden, ist es an der Zeit, sich wieder auf diese bewährten Methoden zu besinnen. Mit einem selbstgemachten DIY Badezimmerreiniger Natron Essig sparst du nicht nur Geld, sondern schonst auch die Umwelt und deine Gesundheit. Chemische Reiniger können Allergien auslösen, die Atemwege reizen und sogar schädliche Dämpfe freisetzen. Warum also das Risiko eingehen, wenn es eine natürliche und effektive Alternative gibt? In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit Natron und Essig im Handumdrehen einen kraftvollen Reiniger herstellst, der Kalk, Schmutz und unangenehme Gerüche beseitigt. Lass uns gemeinsam dein Badezimmer in eine duftende und strahlende Wohlfühloase verwandeln!

DIY Badezimmerreiniger mit Natron und Essig: Strahlende Sauberkeit ohne Chemie

Hallo ihr Lieben! Ich zeige euch heute, wie ihr mit nur zwei Zutaten – Natron und Essig – einen super effektiven und umweltfreundlichen Badezimmerreiniger selbst herstellen könnt. Schluss mit teuren, chemiehaltigen Produkten! Dieser DIY-Reiniger ist nicht nur günstig, sondern auch schonend für die Umwelt und eure Gesundheit. Los geht’s!

Was ihr braucht:

* Natron (auch bekannt als Backsoda oder Natriumhydrogencarbonat)
* Essig (Haushaltsessig oder Essigessenz)
* Eine leere Sprühflasche
* Ein Mikrofasertuch oder Schwamm
* Optional: Ätherische Öle (z.B. Zitrone, Lavendel, Teebaum) für einen angenehmen Duft und zusätzliche antibakterielle Wirkung
* Optional: Eine kleine Schüssel oder Messbecher zum Mischen

Warum Natron und Essig?

Natron ist ein wahres Wundermittel im Haushalt. Es wirkt:

* Scheuernd: Entfernt hartnäckigen Schmutz und Ablagerungen.
* Geruchsneutralisierend: Absorbiert unangenehme Gerüche.
* Mild alkalisch: Löst Fette und Seifenreste.

Essig hingegen ist:

* Säurehaltig: Löst Kalkablagerungen und Rost.
* Desinfizierend: Wirkt antibakteriell und gegen Schimmel.
* Glanzverleihend: Bringt Oberflächen zum Strahlen.

Die Kombination aus Natron und Essig erzeugt eine chemische Reaktion, die den Reinigungseffekt verstärkt. Keine Sorge, die Reaktion ist harmlos und sicher!

Anleitung: Schritt für Schritt zum DIY Badezimmerreiniger

Hier ist eine detaillierte Anleitung, wie ihr euren eigenen Badezimmerreiniger herstellen könnt. Ich habe die Schritte so detailliert wie möglich beschrieben, damit auch wirklich nichts schiefgeht.

1. Vorbereitung der Natronpaste (für hartnäckige Verschmutzungen)

Diese Paste ist ideal für besonders hartnäckige Verschmutzungen wie Kalkablagerungen an Armaturen oder Seifenreste in der Dusche.

1. Natron in eine Schüssel geben: Gebt etwa 3-4 Esslöffel Natron in eine kleine Schüssel. Die Menge hängt davon ab, wie viel Paste ihr benötigt.
2. Wasser hinzufügen: Fügt langsam Wasser hinzu, etwa einen Teelöffel nach dem anderen, und verrührt die Mischung, bis eine dicke Paste entsteht. Die Konsistenz sollte ähnlich wie Zahnpasta sein. Achtet darauf, nicht zu viel Wasser hinzuzufügen, da die Paste sonst zu flüssig wird.
3. Optional: Ätherische Öle hinzufügen: Wenn ihr möchtet, könnt ihr jetzt 2-3 Tropfen ätherisches Öl eurer Wahl hinzufügen. Zitrone, Teebaum oder Lavendel eignen sich besonders gut für das Badezimmer. Verrührt alles gut miteinander.

2. Herstellung des Essig-Sprays (für die tägliche Reinigung)

Dieses Spray ist perfekt für die tägliche Reinigung von Oberflächen wie Fliesen, Spiegeln und Waschbecken.

1. Sprühflasche vorbereiten: Stellt sicher, dass eure Sprühflasche sauber und leer ist.
2. Essig einfüllen: Füllt die Sprühflasche zu etwa 50% mit Essig. Ihr könnt entweder Haushaltsessig (mit etwa 5% Säure) oder Essigessenz verwenden. Wenn ihr Essigessenz verwendet, verdünnt sie vorher mit Wasser im Verhältnis 1:4 (1 Teil Essigessenz auf 4 Teile Wasser).
3. Wasser hinzufügen: Füllt den Rest der Sprühflasche mit Wasser auf.
4. Optional: Ätherische Öle hinzufügen: Auch hier könnt ihr wieder 5-10 Tropfen ätherisches Öl hinzufügen, um den Reiniger zu beduften und seine Wirkung zu verstärken.
5. Gut schütteln: Verschließt die Sprühflasche und schüttelt sie gut, damit sich Essig und Wasser (und gegebenenfalls die ätherischen Öle) gut vermischen.

3. Anwendung des DIY Badezimmerreinigers

Jetzt kommt der spannende Teil: die Anwendung!

Reinigung von Armaturen und Waschbecken

1. Natronpaste auftragen: Nehmt eine kleine Menge der Natronpaste und tragt sie auf die verkalkten Stellen an den Armaturen oder im Waschbecken auf.
2. Einwirken lassen: Lasst die Paste für etwa 10-15 Minuten einwirken. Bei sehr hartnäckigen Ablagerungen könnt ihr sie auch länger einwirken lassen.
3. Schrubben: Schrubbt die Paste mit einem feuchten Schwamm oder Tuch ab. Achtet darauf, nicht zu stark zu schrubben, um die Oberflächen nicht zu beschädigen.
4. Abspülen: Spült die Paste mit klarem Wasser ab.
5. Essig-Spray aufsprühen: Sprüht anschließend das Essig-Spray auf die gereinigten Stellen und wischt sie mit einem sauberen Tuch trocken. Das Essig-Spray sorgt für zusätzlichen Glanz und entfernt eventuelle Kalkreste.

Reinigung von Fliesen und Fugen

1. Essig-Spray aufsprühen: Sprüht das Essig-Spray großzügig auf die Fliesen und Fugen.
2. Einwirken lassen: Lasst das Spray für etwa 5-10 Minuten einwirken.
3. Schrubben: Schrubbt die Fugen mit einer alten Zahnbürste oder einem Fugenkratzer. Bei hartnäckigen Verschmutzungen könnt ihr auch hier die Natronpaste verwenden.
4. Abwischen: Wischt die Fliesen mit einem feuchten Tuch ab.
5. Trockenwischen: Wischt die Fliesen mit einem trockenen Tuch trocken, um Wasserflecken zu vermeiden.

Reinigung der Dusche und Badewanne

1. Essig-Spray aufsprühen: Sprüht das Essig-Spray auf die Duschwände, die Badewanne und die Duscharmaturen.
2. Einwirken lassen: Lasst das Spray für etwa 10-15 Minuten einwirken.
3. Schrubben: Schrubbt die Oberflächen mit einem Schwamm oder Tuch ab. Bei hartnäckigen Kalkablagerungen könnt ihr auch hier die Natronpaste verwenden.
4. Abspülen: Spült die Oberflächen mit klarem Wasser ab.
5. Trockenwischen: Wischt die Oberflächen mit einem trockenen Tuch trocken, um Wasserflecken zu vermeiden.

Reinigung von Spiegeln

1. Essig-Spray aufsprühen: Sprüht das Essig-Spray sparsam auf den Spiegel.
2. Abwischen: Wischt den Spiegel mit einem sauberen Mikrofasertuch ab. Achtet darauf, keine Streifen zu hinterlassen.

4. Tipps und Tricks für ein strahlendes Badezimmer

* Regelmäßige Anwendung: Um Kalkablagerungen und Schmutz vorzubeugen, solltet ihr den DIY-Reiniger regelmäßig anwenden, am besten einmal pro Woche.
* Vorbeugung von Schimmel: Lüftet euer Badezimmer regelmäßig, um Schimmelbildung vorzubeugen. Nach dem Duschen oder Baden solltet ihr die Oberflächen trockenwischen.
* Ätherische Öle: Experimentiert mit verschiedenen ätherischen Ölen, um den Reiniger an eure persönlichen Vorlieben anzupassen. Teebaumöl ist besonders wirksam gegen Schimmel.
* Empfindliche Oberflächen: Seid vorsichtig bei empfindlichen Oberflächen wie Marmor oder Naturstein. Testet den Reiniger zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er keine Schäden verursacht.
* Sicherheitshinweis: Obwohl Natron und Essig natürliche Produkte sind, solltet ihr sie nicht mischen und in geschlossenen Behältern aufbewahren, da die Reaktion Druck erzeugen kann. Tragt bei der Anwendung Handschuhe, um eure Haut zu schützen.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

* Kann ich auch Zitronensäure anstelle von Essig verwenden? Ja, Zitronensäure ist eine gute Alternative zu Essig und wirkt ebenfalls gegen Kalkablagerungen.
* Wie lange ist der DIY-Reiniger haltbar

DIY Badezimmerreiniger Natron Essig

Conclusion

Nachdem wir nun die Geheimnisse dieses einfachen, aber effektiven DIY Badezimmerreinigers aus Natron und Essig gelüftet haben, ist es an der Zeit, die synthetischen Reiniger hinter sich zu lassen und die Kraft der Natur zu nutzen. Warum ist dieser Trick ein Muss? Ganz einfach: Er ist kostengünstig, umweltfreundlich und unglaublich wirksam gegen Kalk, Seifenreste und hartnäckigen Schmutz, die sich in jedem Badezimmer ansammeln.

Die Kombination aus Natron und Essig ist mehr als nur ein Hausmittelchen; es ist eine chemische Reaktion, die Schmutz und Ablagerungen aufbricht, ohne aggressive Chemikalien freizusetzen, die Ihre Gesundheit oder die Umwelt belasten könnten. Im Vergleich zu teuren, im Laden gekauften Reinigern, die oft mit synthetischen Duftstoffen und potenziell schädlichen Inhaltsstoffen vollgepackt sind, bietet dieser DIY-Reiniger eine saubere, sichere und nachhaltige Alternative.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Reinigers ermöglicht es Ihnen, ihn an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Fügen Sie ein paar Tropfen Ihres Lieblingsätherischen Öls hinzu, um einen angenehmen Duft zu erzielen – Lavendel für Entspannung, Zitrone für Frische oder Teebaumöl für zusätzliche antibakterielle Wirkung. Für besonders hartnäckige Flecken können Sie eine Paste aus Natron und Wasser herstellen und diese vor der Essigbehandlung direkt auf die betroffenen Stellen auftragen. Oder verwenden Sie verdünnten Essig als täglichen Sprühreiniger für Spiegel und Glasoberflächen, um sie streifenfrei sauber zu halten.

Dieser DIY Badezimmerreiniger mit Natron und Essig ist nicht nur ein Reiniger, sondern eine Lebenseinstellung. Es geht darum, bewusste Entscheidungen zu treffen, die sowohl Ihrem Zuhause als auch dem Planeten zugutekommen. Es geht darum, die Kontrolle über die Inhaltsstoffe zu übernehmen, die Sie in Ihrem Zuhause verwenden, und zu wissen, dass Sie eine sichere und effektive Lösung verwenden.

Wir ermutigen Sie dringend, diesen DIY-Trick auszuprobieren und die Ergebnisse selbst zu erleben. Sie werden überrascht sein, wie einfach und effektiv es ist, Ihr Badezimmer mit nur zwei einfachen Zutaten zum Strahlen zu bringen. Und das Beste daran: Sie können sich gut fühlen, weil Sie eine umweltfreundliche Wahl getroffen haben.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Haben Sie diesen DIY-Reiniger ausprobiert? Welche Variationen haben Sie ausprobiert? Welche Ergebnisse haben Sie erzielt? Wir freuen uns darauf, von Ihren Erfahrungen zu hören und gemeinsam eine Community von umweltbewussten Reinigern aufzubauen. Lassen Sie uns gemeinsam zeigen, dass saubere Badezimmer und ein sauberer Planet Hand in Hand gehen können.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ist die Kombination von Natron und Essig wirklich sicher für alle Oberflächen im Badezimmer?

Im Allgemeinen ist die Kombination von Natron und Essig sicher für die meisten Badezimmeroberflächen, einschließlich Fliesen, Keramik, Porzellan und Glas. Allerdings sollte man bei bestimmten Materialien Vorsicht walten lassen. Marmor und andere Natursteine können durch Essig beschädigt werden, da Essig säurehaltig ist und die Oberfläche angreifen kann. Auch bei verchromten Armaturen sollte man vorsichtig sein, da häufige Anwendung von Essig die Chromschicht beschädigen kann. Testen Sie den Reiniger immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er keine Schäden verursacht. Für Marmor und Naturstein empfiehlt sich eine milde Seifenlösung.

Wie lange sollte ich die Natron-Essig-Mischung auf den Oberflächen einwirken lassen?

Die Einwirkzeit hängt vom Grad der Verschmutzung ab. Für leichte Verschmutzungen reicht es oft aus, die Mischung einige Minuten einwirken zu lassen. Bei hartnäckigen Kalkablagerungen oder Seifenresten kann es hilfreich sein, die Mischung 15-20 Minuten einwirken zu lassen. Nach der Einwirkzeit die Oberfläche mit einem Schwamm oder Tuch abwischen und gründlich mit Wasser nachspülen. Bei Bedarf den Vorgang wiederholen.

Kann ich diesen Reiniger auch für die Toilette verwenden?

Ja, der DIY Badezimmerreiniger aus Natron und Essig eignet sich hervorragend für die Reinigung der Toilette. Geben Sie eine halbe Tasse Natron in die Toilettenschüssel und gießen Sie anschließend eine Tasse Essig darüber. Lassen Sie die Mischung einige Minuten sprudeln und einwirken. Anschließend mit der Toilettenbürste schrubben und spülen. Für hartnäckige Flecken können Sie die Mischung über Nacht einwirken lassen.

Welche ätherischen Öle eignen sich am besten für diesen Reiniger?

Die Wahl der ätherischen Öle hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den gewünschten Eigenschaften ab. Einige beliebte Optionen sind:

* **Lavendel:** Wirkt beruhigend und entspannend, ideal für ein entspannendes Badezimmererlebnis.
* **Zitrone:** Hat eine erfrischende und reinigende Wirkung, hilft bei der Beseitigung von Gerüchen.
* **Teebaumöl:** Besitzt antibakterielle und antimykotische Eigenschaften, ideal für die Desinfektion.
* **Eukalyptus:** Wirkt schleimlösend und erfrischend, ideal bei Erkältungen.
* **Pfefferminze:** Hat eine belebende und erfrischende Wirkung.

Geben Sie einfach ein paar Tropfen Ihres Lieblingsöls in die Natron-Essig-Mischung, um den Reiniger zu parfümieren und seine Wirkung zu verstärken.

Wie lagere ich den DIY Badezimmerreiniger?

Da die Mischung aus Natron und Essig eine chemische Reaktion auslöst, ist es am besten, sie direkt vor der Anwendung herzustellen. Wenn Sie jedoch eine größere Menge herstellen möchten, um sie später zu verwenden, mischen Sie Natron und Essig nicht zusammen. Bewahren Sie das Natron in einem luftdichten Behälter auf und den Essig in einer Sprühflasche. Mischen Sie die beiden Zutaten erst kurz vor der Anwendung.

Kann ich anstelle von Essig auch Zitronensäure verwenden?

Ja, Zitronensäure ist eine gute Alternative zu Essig. Sie hat ähnliche reinigende Eigenschaften und ist ebenfalls umweltfreundlich. Lösen Sie einfach einen Esslöffel Zitronensäure in einer Tasse warmem Wasser auf und verwenden Sie die Lösung wie Essig.

Wie oft sollte ich mein Badezimmer mit diesem DIY-Reiniger reinigen?

Die Häufigkeit der Reinigung hängt von der Nutzung des Badezimmers ab. Im Allgemeinen empfiehlt es sich, das Badezimmer mindestens einmal pro Woche gründlich zu reinigen. Bei stark frequentierten Badezimmern kann es notwendig sein, häufiger zu reinigen.

Was mache ich, wenn der Essiggeruch zu stark ist?

Der Essiggeruch verflüchtigt sich in der Regel schnell. Wenn Sie den Geruch jedoch als unangenehm empfinden, können Sie ätherische Öle hinzufügen, um ihn zu überdecken. Eine gute Belüftung des Badezimmers während und nach der Reinigung kann ebenfalls helfen, den Geruch zu reduzieren.

Ist dieser Reiniger auch für Duschkabinen geeignet?

Ja, der DIY Badezimmerreiniger eignet sich hervorragend für die Reinigung von Duschkabinen. Sprühen Sie die Mischung auf die Glaswände und Fliesen und lassen Sie sie einige Minuten einwirken. Anschließend mit einem Schwamm oder Tuch abwischen und gründlich mit Wasser nachspülen. Verwenden Sie einen Abzieher, um das Wasser von den Glaswänden zu entfernen und Wasserflecken zu vermeiden.

Kann ich diesen Reiniger auch für andere Bereiche im Haus verwenden?

Ja, die Kombination aus Natron und Essig ist ein vielseitiger Reiniger, der auch in anderen Bereichen des Hauses verwendet werden kann. Er eignet sich beispielsweise für die Reinigung von Küchenspülen, Arbeitsplatten, Backöfen und Mikrowellen. Testen Sie den Reiniger jedoch immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er keine Schäden verursacht.

« Previous Post
Clematis richtig schneiden und pflegen: So geht's!
Next Post »
Mandelbaum aus Samen ziehen: So gelingt die Anzucht!

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Tiefenreinigung Tipps: So gelingt die gründliche Reinigung Ihres Hauses

Reinigungstricks

Schneidebrett richtig reinigen: So geht’s hygienisch sauber!

Reinigungstricks

Küchenreinigung Hack: So erreichst du strahlende Sauberkeit

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Zimt für Pflanzen wiederbeleben: So rettest du deine Pflanzen!

Kissenbezug selber nähen: Die einfache DIY-Anleitung

Kaktus Sukkulenten selber ziehen: So gelingt die Anzucht!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design